MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Räikkönen und Alonso: Überraschende Ähnlichkeit

Von Vanessa Georgoulas
Romain Grosjean hat viel von Kimi Räikkönen gelernt

Romain Grosjean hat viel von Kimi Räikkönen gelernt

Formel-1-Routinier Romain Grosjean hatte in seiner bisherigen F1-Karriere oft sehr starke Teamkollegen. Mit Fernando Alonso und Kimi Räikkönen waren auch zwei Champions dabei, die sich überraschend ähnlich waren.

Romain Grosjean erlebte keinen erfolgreichen Start in seine GP-Karriere: Der Genfer stieg Mitte 2009 in die Saison ein und musste sich gleich neben dem zweifachen Champion Fernando Alonso im Renault-Werksteam behaupten. Nach nur sieben Rennen war vorerst Schluss für den französisch-schweizerischen Doppelbürger, der erst 2012 wieder als Stammfahrer in die Startaufstellung zurückkehrte.

Beim Comeback hatte er erneut kein leichtes Spiel, denn diesmal war 2007er-Weltmeister Kimi Räikkönen, der in den gleichen Farben wie Grosjean in der Startaufstellung stand. Und mit seinem aktuellen Nebenmann, den Zweikampf-starken Dänen Kevin Magnussen, fährt erneut eine echte Knacknuss an seiner Seite, wie der heute 34-Jährige im Instagram-Live-Chat mit Formel-1-Reporter Will Buxton betonte.

«Ich habe viel von Fernando und Kimi gelernt, auf die gleiche Art und Weise, überraschenderweise», erinnerte sich der zehnfache GP-Podeststürmer. «Viele Leute denken, dass sie sehr unterschiedlich sind, aber sie gleichen sich in der Art und Weise, wie sie das Rennwochenende angehen. Sie hatten ständig das Rennen im Blick, das war alles, was zählte. Es kümmerte sie wenig, wenn sie im Training schnell oder langsam waren.»

«Sie bereiteten sich nur auf das Rennen vor, während ein Youngster in jeder Session schnell sein will. Aber das lernt man schnell und man denkt sich: ‚Okay, das sind die Bedingungen, die wir jetzt haben, aber am Sonntag werden sie etwas anders ausfallen, also lasst uns dies und jenes ändern und weiterarbeiten‘», erzählte Grosjean, der sich natürlich auch über seinen aktuellen Teamkollegen äusserte.

«Er ist schnell, wirklich schnell. Kev ist ein harter Teamkollege, ein echter Wikinger», lobte der WM-Achtzehnte des Vorjahres. «Er gibt nie auf, das ist unglaublich. Bevor ich sein Teamkollege war, da war ich noch nicht so glücklich mit ihm. Aber wenn man im gleichen Team ist, dann sieht man, wie unglaublich hart er um WM-Punkte kämpft, das ist unglaublich. Wir hatten im vergangenen Jahr einige Kollisionen, aber wir haben das besprochen und und unsere Art, gegeneinander Rennen zu fahren, angepasst. Und jetzt ist es ziemlich gut.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5