Formel-1-Rookie Tsunoda: «Druck ändert sich nicht»

Von Otto Zuber
Yuki Tsunoda durfte bereits beim Test in Abu Dhabi im F1-Renner von AlphaTauri ausrücken

Yuki Tsunoda durfte bereits beim Test in Abu Dhabi im F1-Renner von AlphaTauri ausrücken

Yuki Tsunoda wird in diesem Jahr als jüngster Formel-1-Rookie in der Startaufstellung stehen. Der Japaner macht sich keine Sorgen, er weiss: Fehler sind in seiner ersten Saison in der Königsklasse unvermeidbar.

Neben den beiden Haas-Neulingen Mick Schumacher und Nikita Mazepin wird mit AlphaTauri-Aufsteiger Yuki Tsunoda ein dritter Rookie in der diesjährigen Formel-1-Startaufstellung stehen. Der 20-jährige Japaner ist der Jüngste im Bunde der Neueinsteiger, doch das bereitet dem ehrgeizigen Nachwuchspiloten keine Sorgenfalten.

«Mir macht das keine Sorgen, nicht wirklich», lautet die Antwort von Tsunoda auf die entsprechende Frage im Interview auf der Team-Website von AlphaTauri. «Das wird meine Rookie-Saison und ich werde natürlich von Anfang an alles geben, um mich so gut wie möglich an das Auto anzupassen», verspricht er.

Dabei rechnet der Formel-1-Neuling auch mit Fehlern. «Ich habe keine Angst davor, Fehler zu machen – natürlich werde ich aber versuchen, die Anzahl zu beschränken. Am Anfang sind sie aber unvermeidbar. Allerdings bin ich zuversichtlich, dass ich meine Lehren daraus ziehen werde, wie ich das im vergangenen Jahr in der Formel 2 schon gemacht habe», betont Tsunoda.

Auch der Druck bereitet dem Formel-2-Dritten von 2020 keine Kopfzerbrechen. «Ich bin wirklich glücklich, dass mich die japanischen Fans unterstützen und was den Druck angeht, den mach ich mir immer noch selbst. In dieser Hinsicht hat sich also nicht viel geändert, ich will alles geben, um erfolgreich zu sein», erklärt er kämpferisch.

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
15. Februar: McLaren in Woking
18. Februar: AlphaTauri (Internet)
22. Februar: Alfa Romeo in Warschau

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Termin offen (ev. Portimão, Portugal)
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 08:10, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 09.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 11:35, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 11:35, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 12:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 13:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 09.11., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911054512 | 4