Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

1. Barcelona-Testtag: Tagesbestzeit von Lando Norris

Von Vanessa Georgoulas
Die GP-Stars haben den ersten Testtag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya absolviert. Während Champion Max Verstappen viele Runden drehen konnte, musste sich Mick Schumacher in Geduld üben.

In der Mittagspause des ersten Barcelona-Testtages gab es bei den meisten Teams einen Fahrer-Wechsel, einzig bei Red Bull Racing, AlphaTauri, McLaren und Alpine durfte der gleiche Pilot wie am Vormittag ausrücken. Max Verstappen, Yuki Tsunoda, Fernando Alonso und Lando Norris nutzten die Gelegenheit, um viele Runden zu drehen.

Das McLaren-Talent legte dabei eine neue Bestzeit vor, mit 1:19,568 min unterbot der Brite die vorherige Messlatte von Ferrari-Star Charles Leclerc nicht nur um etwas mehr als sechs Zehntel, er war auch der Einzige, der die 1:20er-Grenze knackte. Der 22-Jährige begnügte sich mit 103 Umläufen, während Verstappen mit mehr als 140 Runden die Fleiss-Tabelle anführte.

Nur wenige Runden schaffte Mick Schumacher. Die Geduld des Haas-Teams wurde von mehreren kleineren Problemen auf die Probe gestellt. Erst war es ein Leck im Tank, das eine Weiterfahrt unmöglich machte, dann gab es Probleme mit dem Benzindruck und schliesslich zickte auch der Unterboden am FV-22. Erst in der letzten Stunde konnte der Deutsche richtig Gas geben und sich merklich verbessern.

Auch für Alfa Romeo-Neuzugang Valtteri Bottas gestaltete sich der Nachmittag nicht wie erwünscht. Probleme mit der Befestigung des Unterbodens sorgten dafür, warum der Finne am Ende keine 30 Runden schaffte. Das Team wollte den Sorgen auf den Grund gehen, um keinen Schaden zu riskieren. Denn wie bei allen Rennställen sind Ersatzteile Mangelware.

Barcelona-Test, 23. Februar

1. Lando Norris (GB), McLaren MCL36-Mercedes, 1:19,568 min (103 Runden)
2. Charles Leclerc (MC), Ferrari F1-75, 1:20,165 (80)
3. Carlos Sainz (E), Ferrari F1-75, 1:20,416 (73)
4. George Russell (GB), Mercedes W13, 1:20,784 (77)
5. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W13, 1:20,929 (50)
6. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:21,276 (52)
7. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT03-Red Bull, 1:21,638 (121)
8. Fernando Alonso (E), Alpine A522-Renault, 1:21,746 (127)
9. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB18-Red Bull, 1:22,246 (147)
10. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:22,572 (23)
11. Alex Albon (T), Williams FW44-Mercedes, 1:22,760 (66)
12. Mick Schumacher (D), Haas VF-22-Ferrari, 1:22,962 (23)
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:23,327 (67)
14. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW44-Mercedes, 1:23,379 (66)
15. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-22-Ferrari, 1:24,505 (20)
16. Robert Kubica (PL), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:25,909 (9)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 16.09., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 16.09., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 16.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 11