MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Otmar Szafnauer: «Das ist die Mindestanforderung»

Von Vanessa Georgoulas
Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer: «Unser Entwicklungsprogramm läuft auf Hochtouren»

Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer: «Unser Entwicklungsprogramm läuft auf Hochtouren»

Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer spricht über die Ziele seiner Mannschaft in Barcelona und die Upgrades, die das Team aus Enstone in diesem Jahr ans Auto gebracht und für die weiteren Rennen geplant hat.

Nach den ersten fünf Saisonläufen belegt das Alpine-Team den sechsten Zwischenrang in der Team-Wertung. Fernando Alonso und Esteban Ocon sammelten bisher 26 WM-Zähler, wobei der grösste Teil von Letzterem errungen wurde. Alonso hatte viel Pech, er steht auch nach dem Kräftemessen in Miami nur mit zwei Punkten auf dem Konto da.

Das Ziel für das Heimspiel des zweifachen Weltmeisters ist deshalb klar. Otmar Szafnauer erklärt: «Zunächst einmal ist es unser Ziel, mit beiden Autos in die Punkteränge zu fahren, was wir seit dem ersten Grand Prix der Saison nicht mehr geschafft haben. Wenn wir unsere Ziele für dieses Jahr erreichen wollen, dann ist das die Mindestanforderung für die verbleibenden Rennen.»

«Wir haben immer wieder bewiesen, dass wir ein konkurrenzfähiges Auto haben, und jetzt ist es wichtig, dass wir dieses vielversprechende Tempo am Sonntag in Punkte ummünzen. Wir wollen auf jeden Fall ein viel besseres und saubereres Rennwochenende als in Miami erleben. Wir können nur das kontrollieren, was vor uns liegt. Das ist das Ziel in Barcelona, und beide Fahrer sind bereit, es zu erreichen», ist sich der Teamchef sicher.

Mit Blick auf die Upgrades, die das Team eingeführt und geplant hat, um den diesjährigen GP-Renner zu verbessern, erklärt der 57-Jährige: «Die diesjährige WM ist sehr interessant, da alle Teams versuchen, ihre Rennwagen zu verbessern und zu optimieren. Bisher sind wir mit den Upgrades zufrieden, die wir am Auto vorgenommen haben. Unser Entwicklungsprogramm läuft auf Hochtouren, und wir werden bei den nächsten WM-Runden weitere Updates mitbringen. Für Barcelona werden beide Autos einen neuen Heckflügel haben, der viel effizienter ist als das bisherige Design.»

WM-Stand Fahrer nach 5 von 22 Rennen

01. Leclerc 104 Punkte
02. Verstappen 85
03. Pérez 66
04. Russell 59
05. Sainz 53
06. Hamilton 36
07. Norris 35
08. Bottas 30
09. Ocon 24
10. Magnussen 15
11. Ricciardo 11
12. Tsunoda 10
13. Gasly 6
14. Vettel 4
15. Albon 3
16. Alonso 2
17. Stroll 2
18. Zhou 1
19. Schumacher 0
20. Hülkenberg 0
21. Latifi 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 157 Punkte
02. Red Bull Racing 151
03. Mercedes 95
04. McLaren 46
05. Alfa Romeo 31
06. Alpine 26
07. AlphaTauri 16
08. Haas 15
09. Aston Martin 6
10. Williams 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5