Formel 1: Hartes Urteil nach Fehler

Lewis Hamilton zu Nelson Piquet: Einstellung veraltet

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Am 10. Juni hat der brasilianische Kongress Formel-1-Champion Lewis Hamilton zum Ehrenbürger des Landes gemacht. Nun muss sich der Mercedes-Star gegen einen prominenten Brasilianer zur Wehr setzen.

Anfang Juni meldete sich Lewis Hamilton so auf Instagram: «Ich bin sprachlos. Danke, Brasilien, ich kann es kaum erwarten, dich wiederzusehen.» Der brasilianische Kongress hatte einen Vorschlag des Abgeordneten Andre Figueiredo angenommen und machte den Rennfahrer zum Ehrenbürger von Brasilien.

Nun meldet sich Hamilton erneut auf seinen sozialen Netzwerken, aber dieses Mal ist der Anlass leider nicht so erfreulich. Die brasilianische Rennlegende Nelson Piquet hat den Briten rassistisch verunglimpft, was Reaktionen des Autosport-Weltverbands FIA, der Formel 1 und des Rennstalls Mercedes-Benz nach sich zog. Von tausenden Wortmeldungen von Fans ganz zu schweigen.

Lewis Hamilton schreibt zu diesem unerfreulichen Vorfall: «Es geht um mehr als Sprache. Diese veralteten Einstellungen müssen sich ändern und haben keinen Raum in unserem Sport. Ich war mein ganzes Leben lang umgeben von solchen Einstellungen. Wir haben noch viel Zeit zum Lernen. Aber die Zeit ist gekommen, um zu agieren.»

Dann fügt der 103-fache GP-Sieger auf Portugiesisch hinzu: «Vamos focar em mudar a mentalidade.» Übersetzt: Konzentrieren wir uns darauf, die Mentalität zu ändern.

Kanada-GP, Montreal

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:36:21,757 h
02. Carlos Sainz (E), Ferrari, +0,993 sec
03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +7,006
04. George Russell (GB), Mercedes, +12,313
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,168
06. Esteban Ocon (F), Alpine, +23,890
07. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +25,247
08. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, +26,952
09. Fernando Alonso (E), Alpine, +29,945
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +38,222
11. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, +43,047
12. Sebastian Vettel (D), Aston Martin, +44,245
13. Alexander Albon (T), Williams, +44,893
14. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +45,183
15. Lando Norris (GB), McLaren, +52,145
16. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +59,978
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:08,180 min
Out
Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, Crash
Mick Schumacher (D), Haas, Motor
Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, Getriebe

Fahrer-WM (nach 9 von 22 Rennen)

01. Verstappen 175 Punkte
02. Pérez 129
03. Leclerc 126
04. Russell 111
05. Sainz 102
06. Hamilton 77
07. Norris 50
08. Bottas 46
09. Ocon 39
10. Alonso 18
11. Gasly 16
12. Magnussen 15
13. Ricciardo 15
14. Vettel 13
15. Tsunoda 11
16. Zhou 5
17. Albon 3
18. Stroll 3
19. Schumacher 0
20. Nico Hülkenberg (D) 0
21. Latifi 0

Stand Konstrukteurs-Pokal

01. Red Bull Racing 304 Punkte
02. Ferrari 228
03. Mercedes 188
04. McLaren 65
05. Alpine 57
06. Alfa Romeo 51
07. AlphaTauri 27
08. Aston Martin 16
09. Haas 15
10. Williams 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 05.05., 07:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 05.05., 08:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Miami
  • Mo. 05.05., 08:55, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Mo. 05.05., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 05.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 05.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 05.05., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 05.05., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 05.05., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 05.05., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0505054512 | 12