MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Jean Alesi über Binotto: «Bewundere seine Fairness»

Von Vanessa Georgoulas
Jean Alesi

Jean Alesi

Mattia Binotto muss sich derzeit viel Kritik anhören, weil das Ferrari-Team die hohen Erwartungen nach dem starken Saisonstar nicht erfüllt hat. Von Jean Alesi gibt es aber ein dickes Lob für den Ferrari-Teamchef.

Strategische Fehlentscheidungen, Probleme mit der Standfestigkeit, Fahrfehler, verpatzte Boxenstopps und eine dicke Portion Pech: Die Liste der Gründe, warum Ferrari nach einem starken Start in die aktuelle Saison den Anschluss an WM-Leader Red Bull Racing verloren hat, ist lang. Dennoch sind einige Fans und Beobachter sicher, den Schuldigen für die Misere der Scuderia aus Maranello zu kennen.

Manch einer macht Ferrari-Teamchef Mattia Binotto für die anfangs geschürten, aber schliesslich unerfüllten Erwartungen verantwortlich. Und nachdem Leclerc in Monza zwar von der Pole losfahren, das Rennen aber nur als Zweiter hinter Max Verstappen beenden konnte, fordern einige, dass der Italiener abgesetzt wird.

Nicht so Jean Alesi. Der GP-Veteran sagt über den Teamchef im «Corriere della Sera»-Gespräch: «Ganz ehrlich, nach dem verrückten Qualifying dachte ich, dass Charles Leclerc das Rennen in Monza hätte gewinnen können. Das ist leider nicht passiert, aber ich habe ein paar nette Worte, die ich Mattia Binotto gerne mitteilen möchte. Ich bewundere seine Fairness, denn wie ein echter Leader beschützt er seine Mannschaft immer – er hat da immer die richtige Einstellung.»

«Als Fan des Teams bin ich auch davon überzeugt, dass Binotto sich für die Zukunft nach Verstärkungen umsehen kann. Was die Strategie angeht, könnte eine aggressivere Herangehensweise hilfreich sein, auch um die Abstimmungen schneller zu verstehen, den das kriegt Red Bull offenbar besser hin», schlägt der Franzose vor.

Und Alesi betont: «Ich bin zuversichtlich, dass die Probleme mit der Standfestigkeit in diesem Jahr gelöst werden können und Ferrari mit einer soliden Antriebseinheit antreten kann. Es gibt noch genügend Raum für Verbesserungen und es sind nur ein paar Anpassungen nötig.»

WM-Stand (nach 16 von 22 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 335 Punkte
02. Leclerc 219
03. Pérez 210
04. Russell 203
05. Sainz 187
06. Hamilton 168
07. Norris 88
08. Ocon 66
09. Alonso 59
10. Bottas 46
11. Gasly 22
12. Magnussen 22
13. Vettel 20
14. Ricciardo 19
15. Schumacher 12
16. Tsunoda 11
17. Zhou 6
18. Stroll 5
19. Albon 4
20. De Vries 2
21. Latifi 0
22. Nico Hülkenberg (D) 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 545 Punkte
02. Ferrari 406
03. Mercedes 371
04. Alpine 125
05. McLaren 107
06. Alfa Romeo 52
07. Haas 34
08. AlphaTauri 33
09. Aston Martin 25
10. Williams 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5