Rote Flagge in Suzuka: Vettel-Dreher und Chaos!

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel drehte sich nach wenigen Metern

Sebastian Vettel drehte sich nach wenigen Metern

Schon auf den ersten Metern des Japan-GP erlebte Sebastian Vettel seine erste Enttäuschung. Der Deutsche geriet mit Fernando Alonso zusammen und drehte sich. Der vierfache Weltmeister war nicht der einzige Pechvogel.

Während Polesetter Max Verstappen beim Start des Japan-GP im Regen alle Hände voll zu tun hatte, um den Angriff des neben ihm gestarteten Charles Leclerc abzuwehren, ging es weiter hinten im Feld hoch her. Sebastian Vettel geriet in der ersten Kurve mit Fernando Alonso zusammen und klagte am Funk: «Alonso hat mich getroffen.»

Der von Startplatz 9 losgefahrene vierfache Weltmeister fiel auf Position 16 zurück. Noch schlechter erging es Carlos Sainz und Alex Albon, für die das Rennen nach der ersten Runde schon vorbei war. Der Ferrari-Star drehte sich vor der zwölften Kurve von der Bahn, sein roter Renner wurde beim Einschlag deutlich beschädigt.

Alex Albon ist offenbar durch ein Problem mit dem Motor ins Kiesbett gerutscht, auch Gasly hatte kein Glück, er war mit einem Teil der Streckenbegrenzung auf der Fahrzeugnase unterwegs, während Guanyu Zhou sich drehte.

Der Franzose beschwerte sich, denn offenbar war ein Bergungsfahrzeug an der Bahn, als er nach einem Boxenstopp zwecks Wechsel der Fahrzeugnase wieder auf die Strecke zurückfuhr. «Ich hätte umkommen können», schäumte er am Funk. Allerdings war das Rennen da schon abgebrochen, wie die blinkenden roten Lampen anzeigten.

Sein AlphaTauri-Teamkollege Yuki Tsunoda startete hingegen gut ins Rennen, der von Startplatz 13 losgefahrene Japaner rückte um vier Positionen vor auf die neunte Position, bevor das Rennen nach zwei Runden unterbrochen wurde.

Auch Daniel Ricciardo konnte nach vorne kommen, der Elfte der Startaufstellung war zum Zeitpunkt der roten Flagge als Achter unterwegs, Mick Schumacher, der von Startposition 15 losfuhr, schaffte e bis auf den zehnten Punkterang, bevor das Rennen unterbrochen wurde.

Die Reihenfolge lautet: Verstappen vor Leclerc, Sergio Pérez, Esteban Ocon, Lewis Hamilton, Fernndo Alonso, George Russell, Daniel Ricciardo, Yuki Tsunoda, Schumacher, Lance Stroll, Kevin Magnussen, Lando Norris, Valtteri Bottas, Nicholas Latifi, Vettel, Zhou und Gasly.

Das Rennen sollte um 7.50 Uhr MESZ wieder fortgesetzt werden, doch der rollende Start hinter dem Safety-Car wurde verschoben, weil es immer noch zu stark regnete.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 06:00, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 23.11., 06:00, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • So. 23.11., 06:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5