Martin Brundle zum Ferrari-Aus für Binotto: «Seltsam»

Mattia Binotto, Martin Brundle und Simon Lazenby 2019 in Singapur
Teamchef Mattia Binotto hat bei Ferrari gekündigt, am 29. November wurde das vom berühmtesten Rennstall der Welt bestätigt. Letztlich musste jemand für dem Misserfolg bei Ferrari bezahlen.
Martin Brundle, der 158-fache GP-Teilnehmer, Sportwagen-Weltmeister von 1988 und heutige Formel-1-Experte der britischen Sky sagt dazu im Rahmen der Autosport Awards in London: «Dieser Posten ist aussergewöhnlich, denn im Grunde arbeitest du nicht für ein Team, sondern für ein Land. Nun verliert Ferrari auf einen Schlag nicht nur den Teamchef, auch den technischen Leiter, und sofern sie nicht längst sehr gute Leute als Ersatz haben, sieht das alles ein wenig seltsam aus.»
Seit Jahren versucht Ferrari, auf Landsleute zu setzen, wenn es um Führungspositionen geht. Aber Martin Brundle gibt zu bedenken: «In der erfolgreichsten Phase von Ferrari hatten sie mit Jean Todt einen Franzosen, mit Ross Brawn einen Briten und mit Rory Byrne einen Südafrikaner. Und vielleicht wäre es an der Zeit, sich nach solch einer Lösung umzusehen; nach jemandem, der nicht ganz so unter der Lupe der italienischen Tageszeitungen liegt.»
Abu Dhabi-GP, Yas Island
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:27:45,914 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +8,771
03. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +10,093
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, +24,892
05. George Russell (GB), Mercedes, +35,888
06. Lando Norris (GB), McLaren, +56,234
07. Esteban Ocon (F), Alpine, +57,240
08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +76,931
09. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, +83,268
10. Sebastian Vettel (D), Aston Martin, +83,898
11. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +89,371
12. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, +1 Runde
13. Alex Albon (T), Williams, +1
14. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +1
15. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1
16. Mick Schumacher (D), Haas, +1
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1
18. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +3 Runden
19. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +3
Out
Fernando Alonso (E), Alpine, Wasserleck
WM-Schlussstand (nach 22 von 22 Rennen)
Fahrer
01. Verstappen 454 Punkte
02. Leclerc 308
03. Pérez 305
04. Russell 275
05. Sainz 246
06. Hamilton 240
07. Norris 122
08. Ocon 92
09. Alonso 81
10. Bottas 49
11. Ricciardo 37
12. Vettel 37
13. Magnussen 25
14. Gasly 23
15. Stroll 18
16. Schumacher 12
17. Tsunoda 12
18. Zhou 6
19. Albon 4
20. Latifi 2
21. De Vries 2
22. Nico Hülkenberg (D) 0
Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 759 Punkte
02. Ferrari 554
03. Mercedes 515
04. Alpine 173
05. McLaren 159
06. Alfa Romeo 55
07. Aston Martin 55
08. Haas 37
09. AlphaTauri 35
10. Williams 8