Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Fred Vasseur (Ferrari): «Ein gutes Ergebnis»

Von Agnes Carlier
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz musste sich im Qualifying auf dem Bahrain-Rundkurs mit den Plätzen 3 und 4 begnügen. Teamchef Fred Vasseur erklärte hinterher, warum er damit zufrieden war.

Während der Vorbereitungen auf die neue Saison wurde Fred Vasseur nicht müde, die hohen Ansprüche der Scuderia aus Maranello zu formulieren. Bei Ferrari könne man sich nur den Titel zum Ziel setzen, betonte der neue Teamchef der Roten mit Verweis auf den zweiten WM-Rang, den die Italiener und auch Charles Leclerc im vergangenen Jahr erzielt haben.

Im ersten Qualifying des Jahres auf dem Wüstenkurs von Bahrain reichte es aber nur für die zweite Startreihe. Das lag nicht zuletzt daran, dass Leclerc darauf verzichtete, einen weiteren frischen Reifensatz der weichen Mischung für eine letzte Ausfahrt zu nutzen. Dies tat er, um im Rennen einen Vorteil zu haben, wie Vasseur hinterher erklärte.

«Es ist immer schwierig, sich vor dem ersten Qualifying der Saison ein Bild zum Kräfteverhältnis zu machen, denn man kommt zum ersten Rennwochenende und weiss nicht, wo die anderen stehen. Aber letztlich haben wir im Qualifying ein gutes Ergebnis erzielt. Wir waren sowohl in Q1 als auch in Q2 auf dem ersten Platz», erklärte der Franzose.

«Entsprechend gut war die Ausgangslage für den Fight um die Pole. Doch dann entschieden wir uns, bei Charles einen neuen Satz weicher Reifen für das Rennen aufzusparen. Carlos nutzte den zweiten Satz, weil es so eng war», berichtete der 54-Jährige.

«Aus der zweiten Reihe zu starten ist eigentlich ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass Charles der einzige Fahrer mit einem zusätzlichen Satz frischer Reifen ist», betonte Vasseur daraufhin. Er weiss, was zu tun ist: «Im Rennen müssen wir alles richtig hinbekommen und den Reifenabbau im Griff haben. Wir haben einige gute Rennsimulationen durchgeführt. Es ist aber eine lange Saison und das Rennen hier in Bahrain ist nur der erste Schritt auf einem langen Weg.»

Qualifying, Bahrain

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:29,708 min
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:29,846
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:30,000
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:30.154
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:30,336
06. George Russell (GB), Mercedes, 1:30,340
07. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:30,384
08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:30,836
09. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:30,984
10. Nico Hülkenberg (D), Haas, ohne Zeit
11. Lando Norris (GB), McLaren, 1:31,381
12. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, 1:31,443
13. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, 1:31,473
14. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:32,510
15. Alex Albon (T), Williams, ohne Zeit
16. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:31,652
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:31,892
18. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:32,101
19. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, 1:32,121
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,181

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 19:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.07., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 19:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 20:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.07., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.07., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.07., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5