Superbike-WM: Zweites BMW-Team steigt aus

Günther Steiner zu Miami: «Wird wie im Flug vergehen»

Von Otto Zuber
Haas-Teamchef Günther Steiner freut sich über die Miami-Rückkehr

Haas-Teamchef Günther Steiner freut sich über die Miami-Rückkehr

In Miami erwartet das Haas-Team ein arbeitsreiches Wochenende – auch wegen der vielen Events der US-Sponsoren, die über die Bühne gehen. Dennoch ist die Vorfreude bei Teamchef Günther Steiner gross.

Das fünfte Kräftemessen der Saison findet auf dem Strassenkurs von Miami statt und obwohl der Formel-1-Zirkus seine Zelte erst zum zweiten Mal dort aufschlägt, fühlt sich das Rennen bereits sehr vertraut an, wie Haas-Teamchef Günther Steiner betont. Seine Mannschaft hat beim ersten der drei Saisonläufe auf amerikanischem Boden besonders viel zu tun.

Denn der US-Rennstall verfügt auch über viele Sponsoren und Partner aus Amerika. Die Vorfreude bleibt dennoch gross, wie Steiner erklärt: «Es ist eigenartig, denn wir hatten erst ein Rennwochenende in Miami aber es fühlt sich an, als wäre dieses Rennen schon lange Teil des WM-Kalenders gewesen. Jeder freut sich darauf, denn alle haben hier im vergangenen Jahr ganze Arbeit geleistet.»

«Natürlich gibt es immer etwas, das man verbessern kann, aber ich bin sehr positiv gestimmt, denn das ist einer der Austragungsorte, zu denen die Teams gerne zurückkehren. Im vergangenen Jahr hatten wir hier ein tolles Rennen und es herrscht eine gute Stimmung, denn die Fans freuen sich auf diese Art von Veranstaltungen», ist sich der 57-jährige Italiener sicher.

Der volle Zeitplan bereitet Steiner keine Sorgen: «Dieses Rennwochenende ist für das ganze Team sehr arbeitsreich, denn es ist so viel los, da wir viele amerikanische Partner haben und auch Sponsoren, die eng mit Miami verbunden sind. Für sie ist es ein wichtiger Markt und fast eine Art Heimrennen. Es wird viel los sein, aber das Wochenende wird wie im Flug vergehen.»

WM-Stand (nach 4 von 23 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 93 Punkte
02. Pérez 87
03. Alonso 60
04. Hamilton 48
05. Sainz 34
06. Leclerc 28
07. Russell 28
08. Stroll 27
09. Norris 10
10. Hülkenberg 6
11. Piastri 4
12. Bottas 4
13. Ocon 4
14. Gasly 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 2
17. Albon 1
18. Magnussen 1
19. Sargeant 0
20. De Vries 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 180 Punkte
02. Aston Martin 87
03. Mercedes 76
04. Ferrari 62
05. McLaren 14
06. Alpine 8
07. Haas 7
08. Alfa Romeo 6
09. AlphaTauri 2
10. Williams

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 13:25, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 17.06., 15:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.06., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 16:15, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Mo. 17.06., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 17.06., 17:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.06., 17:40, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 17.06., 18:00, Sat.1 Gold
    Hart aber herzlich
  • Mo. 17.06., 19:00, Motorvision TV
    Rally
  • Mo. 17.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
5