MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Deutsche auf Kurs

Von Peter Hesseler
Nico Rosberg erprobte diverse Benzingewichte

Nico Rosberg erprobte diverse Benzingewichte

Ausser einem Wasserleck bei Timo Glock erwischten die Landsleute von Sebastian Vettel in Suzuka zum Auftakt einen ordentlichen Arbeitstag, keinen berauschenden.

Die Kollegen von Fast-Weltmeister Sebastian Vettel absolvierten den ersten Trainingstag zum Grossen Preis von Japan in Suzuka mit unterschiedlichen Erfahrungen.

Bei Mercedes GP spulten Michael Schumacher und Nico Rosberg 93 Runden ab, was 540 Kilometern entspricht. Schumi (Sechster) fehlten acht Zehntelsekunden auf den Tagesbesten, Jenson Button (McLaren-Mercedes), Rosberg (Siebter) eine Sekunde.

Schumi sagt: «Wir haben heute an der Abstimmung gearbeitet und sind dabei so weit gekommen, wie geplant. Allerdings muss man sagen, dass der Kurs und unser Auto nicht wirklich zusammenpassen, deshalb vermute ich, dass wir uns ungefähr dort wiederfinden werden, wo wir in Singapur waren.»

Dort starteten die Silberpfeile von den Positionen 7 und 8 ins Rennen.

Rosberg berichtet: «Wir wollten heute für niedrige und hohe Benzinzuladungen die richtige Abstimmung finden. Und alles scheint in die richtige Richtung zu laufen.»

Auf Rang 12 der Deutschen-Tabelle folgt Adrian Sutil (Force India), der das Morgen-Training zugunsten von Ersatzfahrer Nico Hülkenberg sausen lassen musste.

Sein Rückstand auf Button betrug 1,9 Sekunden. Der Gräfelfinger sagt: «Die Strecke von Suzuka macht immer besonders viel Spass zu fahren. Wir haben beim üblichen Programm festgestellt, dass beide Reifentypen hier sehr stark abbauen, speziell bei den am Nachmittag höheren Streckentemperaturen. Ich hatte etwas Untersteuern, weil die Vorreifen bald schlapp machten. Wir fanden eine bessere Abstimmung, aber da muss noch deutlich mehr kommen.»

Auf Rang 19 war Timo Gock am Ende des Tages zwar über fünf Sekunden langsamer als die Spitze, aber nur ein Zehntelchen fehlte dem Wersauer Virgin-Pilot auf Rubens Barrichello (Williams), der allerdings im zweiten, schnelleren Durchgang nur 14 Runden drehte (Glock: 30).

«Es lief nicht ganz rund», sagte Timo, «da mich im ersten Durchgang vorübergehend ein Wasserleck lahmlegte.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5