Mexiko-GP: Formel-1-Vertrag bis Ende 2028 verlängert

In Mexiko herrscht eine einzigartige Atmosphäre
Auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez ist die Formel 1 schon seit den frühen 1960er-Jahren unterwegs. Der GP-Kurs in Mexiko-Stadt, der im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgebaut wurde, erfreut sich bei den Fahrern und Fans grosser Beliebtheit. Denn die 4,304 km lange Strecke sorgt mit ihrer abwechslungsreichen Mischung aus schnellen und langsamen Kehren immer wieder für spannende Rennen.
Der Abschnitt durch das Baseball-Stadion und die lange Gerade sind unverkennbare Highlights des Rundkurses, der nach den Rennfahrer-Brüdern Ricardo und Pedro Rodríguez benannt wurde. Die Höhenlage von 2285 Metern über dem Meeresspiegel fordert sowohl die Ingenieure als auch die Piloten bis an die Belastungsgrenze.
Die Herausforderung, auf dem mexikanischen Rundkurs zu glänzen, werden die Formel-1-Stars auch in den nächsten Jahren bewältigen müssen, denn die Formel-1-Verantwortlichen haben das Abkommen zur Ausrichtung des Mexiko-GP um drei Jahre bis Ende 2028 verlängert. Freuen dürfte das auch den aktuellen Weltmeister Max Verstappen, der mit fünf Siegen der erfolgreichste Pilot auf dem traditionsreichen Pflaster ist.
Auch Ferrari-Neuzugang Lewis Hamilton verbindet gute Erinnerungen mit der mexikanischen Piste, denn in Mexiko-Stadt feierte der siebenfache Weltmeister 2017 und 2018 seinen vierten und fünften WM-Titelgewinn im Mercedes. Von den aktuellen Formel-1-Piloten durfte sich auch Carlos Sainz über einen Sieg in Mexiko freuen. Der Spanier gewann das Rennen im vergangenen Jahr.
«Die Formel 1 steht für Energie, Leidenschaft und Emotionen und jedes Jahr liefert die einzigartige Atmosphäre in Mexiko genau das ab», freut sich Formel-1-CEO Stefano Domenicali, der sich bei allen Beteiligten Vertragspartnern bedankt. «Wir freuen uns darauf, diese außergewöhnliche Zusammenarbeit fortzusetzen und den unglaublichen Enthusiasmus der mexikanischen Fans im Oktober wieder zu spüren», fügt der Italiener an.
WM-Stand (nach 5 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 99 Punkte
02. Norris 89
03. Verstappen 87
04. Russell 73
05. Leclerc 47
06. Antonelli 38
07. Hamilton 31
08. Albon 20
09. Ocon 14
08. Stroll 10
11. Gasly 6
12. Hülkenberg 6
13. Bearman 6
14. Tsunoda 5
15. Hadjar 5
16. Sainz 5
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 188 Punkte
02. Mercedes 111
03. Red Bull Racing 89
04. Ferrari 78
05. Williams 25
06. Haas 20
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 8
09. Alpine 6
10. Sauber 6