MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Christian Klien: Verstappen, Tsunoda, McLaren-Duell

Von Gino Bosisio
​Ex-Red Bull Racing-Pilot Christian Klien (42) spricht über heisse Themen dieses F1-Sommers: über die Titelchance von Max Verstappen, die Leistung von Yuki Tsunoda, das WM-Duell der McLaren-Fahrer.

ServusTV-Experte Christian Klien hat im Rahmen der Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» über einige heisse Themen gesprochen, welche die GP-Fans bewegen, dies im Anschluss ans Motorsportfest auf dem Red Bull Ring.

Der Grand Prix auf dem Red Bull Ring zog über drei Tage 300.000 Zuschauer an. Weniger erfreulich war der Ausgang des Rennens für Red Bull Racing: Weltmeister Max Verstappen (27) zum Entsetzen der Fans bereits in Runde 1 vom italienischen Mercedes-Teenager Kimi Antonelli (18) aus dem Rennen gekegelt, Tsunoda nach Strafe auf dem letzten Platz.

Zu den Titelchancen von Verstappen sagt Klien: «Ich glaube, das wird jetzt für Max ganz, ganz schwierig. Der Punkteabstand zu WM-Leader Piastri ist mit 61 Punkten schon sehr groß. Red Bull Racing hat Upgrades ans Auto gebracht, aber die haben nicht so gut funktioniert. Wenn McLaren etwas bringt, dann fahren die noch weiter weg. Ich sehe da für Verstappen wenig Chancen, zumal er de facto in einem Einwagen-Team fährt.»

Damit sind wir bei Tsunoda, der aus den vergangenen vier Rennen keine Punkte holen konnte und drei Mal aus den letzten zwei Startreihen losfahren musste.

Klien meint: «Max hat schon viele Teamkollegen verbrannt. Sergio Pérez hat das im Nachhinein solide gemacht, viele Jahre lang. Vor zwei Jahren ist man dann von der Fahrbarkeit des Autos so abgebogen, dass auch der erfahrene Mexikaner nicht mehr nachgekommen ist. Das Auto sehr stark auf Max abgestimmt, und nur er kommt in der Regel mit dem Handling klar.»

Auch das Stallduell bei McLaren war ein Thema. Klien weiter: «Es gab keine Stallorder, lediglich Richtlinien. Aber sie dürfen miteinander kämpfen, das haben sie auch getan, und das war für mich das Highlight des Rennens.»

«Der McLaren ist auf jeder Rennstrecke schnell. Es gibt ein paar Pisten, da funktioniert der Mercedes sehr gut, und dann ist manchmal auch Red Bull Racing stark – aber McLaren ist immer vorne dabei. Das ist der Schlüssel zum Titelgewinn.»

Österreich-GP, Red Bull Ring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:23:47,693 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,695 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,820
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +29,020
05. George Russell (GB), Mercedes, +1:02,396 min
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:07,754
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
10. Esteban Ocon (F), Haas, +1
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2 Rdn
Out
Alex Albon (T), Williams, Kraftübertragung
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfall
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Unfall
Carlos Sainz (E), Williams, Bremsen


WM-Stand (nach 11 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 216 Punkte
02. Norris 201
03. Verstappen 155
04. Russell 146
05. Leclerc 119
06. Hamilton 91
07. Antonelli 63
08. Albon 42
09. Ocon 23
10. Hülkenberg 22
11. Hadjar 21
12. Stroll 14
13. Alonso 14
14. Sainz 13
15. Lawson 12
16. Gasly 11
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 417 Punkte
02. Ferrari 210
03. Mercedes 209
04. Red Bull Racing 162
05. Williams 55
06. Racing Bulls 36
07. Haas 29
08. Aston Martin 28
09. Sauber 26
10. Alpine 11

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5