FIA-Strafpunkte: Kein Aufatmen für Max Verstappen

Max Verstappen und Oliver Bearman belegen die ersten beiden Plätze auf der FIA-Strafpunkte-Liste
Die Frage nach den Strafpunkten, die von der FIA für kleinere und grössere Vergehen verteilt werden, bringt Max Verstappen auf die Palme. Das letzte Mal, dass der vierfache Champion darauf angesprochen wurde, fragte er sichtlich verärgert zurück: «Das ist ein Witz oder? Eine art Falle? Ich werde jedes Mal, jedes Wochenende dazu gefragt. Und ich habe nichts Neues dazu zu sagen!»
Das war noch vor dem jüngsten Verfall von zwei Strafpunkten, der ihm etwas mehr Spielraum verschafft hat. Denn nach dem Spanien-GP war er nur einen Zähler von einer Rennsperre entfernt. Seit dem 30. Juni ist sein Polster etwas grösser, er steht bei neun Punkten und führt damit die Strafpunkte-Liste an. Wenn er drei Zähler sammelt, muss er einmal aussetzen. Die nächsten zwei Punkte des schnellen Niederländers verfallen erst am 27. Oktober 2025.
Nur einen Punkt weniger hat Oliver Bearman auf dem Konto. Der Haas-Pilot muss sich noch länger gedulden, bis zwei seiner acht Strafzähler verfallen, das passiert erst am 3. November 2025. Den dritten Platz teilen sich WM-Leader Oscar Piastri und Racing Bulls-Rückkehrer Liam Lawson mit je sechs Strafzählern. Auch Piastris nächster Punkte-Verfall ist am 3. November 2025, bei Lawson ändert sich erst am 1. Dezember 2025 was.
Fünf Strafpunkte haben Yuki Tsunoda, Lance Stroll und Valtteri Bottas, der noch his am 8. Dezember auf der Liste verbleiben wird, obwohl er seit dem letztjährigen Saisonende nicht mehr in der Startaufstellung zu finden ist. Tsunodas nächste zwei Strafpunkte verfallen erst im nächsten Jahr am 14. Juni, Stroll wird seine am 1. Dezember los.
An fünfter Stelle findet sich mit Jack Doohan ein weiterer Pilot, der nicht mehr mitkämpft. Der Australier hatte sich in den sechs WM-Runden, in denen er für Alpine Gas gab, vier Strafzähler eingehandelt, zwei davon verfallen am 22. März 2026. Sein Nachfolger Franco Colapinto belegt zusammen mit McLaren-Star Lando Norris den Platz hinter ihm. Beide haben je drei Punkte auf dem Konto, zwei davon verfallen beim Rookie aus Argentinien am 27. Oktober 2025, Norris hat am 1. Dezember 2025 wieder eine weisse Weste.
Fünf Piloten haben zwei Strafzähler kassiert: Kimi Antonelli, Pierre Gasly und Carlos Sainz verlieren diese erst im nächsten Jahr, Nico Hülkenberg und Alex Albon dürfen bereits vor dem Ende der Saison aufatmen. George Russell, Charles Leclerc und Daniel Ricciardo haben jeweils einen Punkt auf dem Konto. Letzterer hatte diesen bei seinem drittletzten GP-Einsatz in Monza kassiert, am 1. September verschwindet sein Name von der Liste.
Dann hat Ricciardo genauso eine weisse Weste wie die fünf Stammfahrer, die sich seit zwölf Monaten nichts Strafpunkte-Würdiges haben zuschulden kommen lassen. Die Gruppe der Unbescholtenen besteht aus den drei Routiniers Lewis Hamilton, Fernando Alonso und Esteban Ocon sowie den Rookies Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar.
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20