MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Formel 1 anno 2025: Das sind die Speed-Tempel

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc 2024 in Monza

Charles Leclerc 2024 in Monza

​Monza nennt sich, nicht unbescheiden, aber zutreffend, Tempel der Geschwindigkeit. Auf der Bahn im Grossraum Mailand werden die höchsten Durchschnittstempi erreicht. Aber wie sieht es nach Monza aus?

Immer wieder ist vom Tempel des Speed die Rede, wenn die Fans ehrfürchtig von der Rennstrecke im Königlichen Park von Monza sprechen.

Aber was kaum ein Fan weiss: Zwei Strassenkurse sind fast so schnell wie die italienische Traditionsbahn! Wir sagen Ihnen, um welche zwei Strecken es sich handelt und welcher Speed auf den anderen Bahnen erreicht wird, die 2025 im WM-Programm stehen.

Ein wenig Grundlagen: Am schnellsten gefahren wird in der Regel im Abschlusstraining. Wir haben daher den Durchschnitts-Speed jenes Mannes als Grundlage herangezogen, der 2024/2025 auf den verschiedenen Pisten auf Pole stand, oder den durchschnittlichen Speed einer früheren Ausgabe, wenn die Quali auf nasser Bahn stattfand.

Dabei hat sich folgende Reihenfolge ergeben.

Durchschnittlicher Speed auf den GP-Strecken

1. Autodromo Nazionale di Monza, Italien: 262,897 km/h
2. Jeddah Corniche Circuit, Saudi-Arabien: 254,615
3. Albert Park Circuit, Australien: 253,020
4. Circuit de Spa-Francorchamps, Belgien: 250,735
5. Silverstone Circuit, Grossbritannien: 249,819
6. Red Bull Ring, Österreich: 243,448
7. Losail International Circuit, Katar: 242,115
8. Las Vegas Strip Circuit, USA: 241,828
9. Suzuka Circuit, Japan: 240,337
10. Autodromo Enzo e Dino Ferrari da Imola, Italien: 236,673
11. Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien: 234,863
12. Yas Marina Circuit, Abu Dhabi: 230,179
13. Miami International Autodrome, USA: 226,013
14. Autódromo José Carlos Pace Interlagos, Brasilien: 225,147
15. Circuit Gilles Villeneuve, Kanada: 223,514
16. Circuit Zandvoort, Niederlande: 220,062
17. Bahrain International Circuit, Bahrain: 218,473
18. Shanghai International Circuit, China: 216,498
19. Circuit of the Americas, USA: 214,955
20. Baku City Circuit, Aserbaidschan: 213,198
21. Hungaroring, Ungarn: 209,653
22. Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko: 204,019
23. Marina Bay Street Circuit, Singapur: 198,648
24. Circuit de Monaco: 171,730

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 22.08., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 22.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 22.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208054513 | 5