Zandvoort 2025: 500. GP von F1-Reifenpartner Pirelli

Pirelli ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Königsklasse
Der Grand Prix der Niederlande am kommenden Wochenende markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Pirelli in der Formel 1 – 500. Einsatz der Mailänder an einem WM-Lauf!
Die Geschichte reicht zurück bis zum 13. Mai 1950 und dem Grossen Preis von Grossbritannien, der gleichzeitig das allererste Weltmeisterschaftsrennen war. An diesem Tag in Silverstone waren vier Alfa Romeo und vier Maserati mit Pirelli-Reifen ausgestattet, und der Sieger des Rennens, Giuseppe Farina, gefolgt von Luigi Fagioli und Reg Parnell, alle auf Alfa, bescherten den italienischen Reifen einen Dreifachsieg.
Seitdem war Pirelli bei 499 Veranstaltungen vertreten, verteilt auf drei Epochen: von 1950 bis 1958, von 1981 bis 1991 (allerdings nicht in den Jahren 1987 und 1988) und seit 2011 ist das Unternehmen globaler Reifenpartner der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft.
Auf der Rennstrecke von Zandvoort wird gefeiert, und diese Feierlichkeiten werden am darauf folgenden Wochenende fortgesetzt, wenn Monza Gastgeber des Grossen Preises von Italien sein wird, dessen Titelsponsor Pirelli ist.
In den Niederlanden werden alle 20 Formel-1-Autos und alle Slick-Reifen ein spezielles 500-GP-Logo tragen. In Monza werden sich die Teammitglieder und Fahrer wenige Stunden vor dem Start des Rennens mit Führungskräften der F1, der FIA und von Pirelli zu einem Erinnerungsfoto versammeln.
Marco Tronchetti Provera, der 77-jährige CEO von Pirelli, hat mehrfach erklärt, dass die Italiener Alleinausrüster in der Königsklasse bleiben wollen. 2011 lösten die Mailänder den japanischen Hersteller Bridgestone ab.
Die Formel 1 wurde jahrelang von Goodyear dominiert, aber Pirelli hat in Sachen GP-Einsätze überholt (Goodyear 493 Einsätze, Pirelli 499). Die Rekorde des US-amerikanischen Goodyear-Konzerns sind bislang unerreicht: Von 1959 bis 1998 wurden 368 Siege errungen (bei 113 Rennen waren die Amerikaner Alleinausrüster).
Pirelli kommt auf 340 Siege bei 499 Starts, von Silverstone 1950 (dem ersten aller Formel-1-WM-Läufe) bis Ungarn 2025. 18 Fahrer sind mit Pirelli Weltmeister geworden, 12 Rennställe haben mit den Mailändern den Sieg im Konstrukteurs-Pokal erreicht.
Dagegen verblassen die Daten anderer Hersteller.
Insgesamt waren nur neun Reifenunternehmen in der Formel-1-WM tätig, neben Goodyear und Pirelli sind dies: Bridgestone (1976/’77 sowie 1997 bis 2010, 175 Siege in 244 Rennen), Michelin (1977 bis 1984 sowie 2001 bis 2006, 102 Siege in 215 Rennen, aber keine davon als Alleinausrüster!), Dunlop (1950 bis 1970 und 1976 bis 1977, 83 Siege in 175 Rennen), Firestone (1950 bis 1975, 49 Siege in 121 Rennen), Continental (1954 bis 1958, 10 Siege in 13 Rennen), Englebert (1950 bis 1958, 8 Siege aus 61 Rennen) sowie Avon (1954 bis 1958 und 1981/’82, kein Siege aus 29 Rennen).