Superbike-WM: BMW-Test für Marcel Schrötter

Ferrari-Teamchef Vasseur: Charles & Lewis sind bereit

Von Silja Rulle
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Vor der Sommerpause in Budapest hatte Lewis Hamilton mit selbstkritischen Aussagen («nutzlos») Schlagzeilen gemacht. Nach den großen Ferien geht’s nun nach Zandvoort. Worauf es für Teamchef Vasseur jetzt ankommt.

Ferrari steht zwar an Rang 2 der WM-Wertung, doch speziell Lewis Hamilton hatte vor der Sommerpause seinem Frust freien Lauf gelassen, angedeutet, Ferrari solle ihn auswechseln, er sei «nutzlos». Nach dem frustigen Wochenende in Budapest hatte der siebenmalige Weltmeister jetzt knapp drei Wochen Zeit, um auf andere Gedanken zu kommen.

Vor dem GP der Niederlande am Wochenende sagte Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur: «Nach der Sommerpause, in der das Team und die Fahrer neue Energie tanken konnten, sind wir wieder voll dabei und bereit für einen sehr arbeitsreichen letzten Teil der Saison. In den Niederlanden wollen wir die positive Dynamik der letzten Rennen fortsetzen, in denen wir in Sachen Wettbewerbsfähigkeit Fortschritte gemacht haben.» Für Hamilton lief es zuletzt bescheiden, Charles Leclerc sicherte sich in Budapest aber die Pole-Position, verpasste im GP das Podium knapp (Platz 4).

Vasseur stellt klar: «Charles und Lewis sind bereit, und das Team ist voll konzentriert und entschlossen, sie in die bestmögliche Position zu bringen, um gute Ergebnisse zu erzielen.»

Dabei spielt der Samstag eine besondere Rolle. Vasseur: «An diesem Wochenende bedeutet das, direkt mit dem Qualifying zu beginnen, was in Zandvoort besonders wichtig ist, da Überholmanöver auf dieser Strecke sehr schwierig sein können.» Heißt also: Anders als noch in Ungarn mit Platz 12 (während Leclerc auf Pole stand) sollte das Qualifying bei Hamilton in den Niederlanden besser sitzen. 

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 28.08., 00:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 28.08., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 28.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708212013 | 5