Lando Norris: Extra-Motivation durch bitteres Aus

McLaren-Teamchef Andrea Stella ist sich sicher: Lando Norris wird nun noch entschlossener ans Werk gehen
Vor dem Rennen in Zandvoort betrug der Rückstand von Lando Norris auf den WM-Spitzenreiter Oscar Piastri nur neun Punkte. Doch nach dem 15. GP-Wochenende der Saison klafft eine Lücke von 34 WM-Zählern zwischen den beiden McLaren-Teamkollegen.
Grund dafür ist ein unverschuldeter Nuller, den der 25-Jährige hatte einstecken müssen. Offenbar führte ein Ölleck zu einem Motorschaden, der in den letzten Runden des 15. Saisonlaufs das Aus für den McLaren-Star bedeutete.
Norris machte nach seinem Ausfall kein Geheimnis aus seiner Enttäuschung, erklärte aber auch kämpferisch, dass er sich vorgenommen hat, bei jeder der noch anstehenden WM-Runden sein Bestes zu geben.
Der WM-Zweite sagte über seinen Stallgefährten und WM-Gegner Piastri: «Es ist eng, und er ist einfach sehr gut – und zwar in jeder Situation. Es ist schwierig, gegen einen solchen Fahrer viele Punkte wettzumachen. Der Ausfall war in dieser Hinsicht also alles andere als Hilfreich. Es ist schwieriger für mich geworden, der Druck ist grösser geworden. Der Rückstand ist schon fast so gross, dass ich mich zurücklehnen und alles riskieren kann, weil es nichts mehr zu verlieren gibt.»
McLaren-Teamchef Andrea Stella glaubt: Die bittere Pille wird Norris zu neuen Bestleistungen antreiben. Der Italiener erklärte: «Ich bin gespannt, was Lando zeigen wird, denn wir wissen, dass er über ein immenses Talent verfügt, und ich bin mir sicher, dass die aktuelle WM-Situation ihm zusätzliche Motivation geben wird, dieses Talent voll auszuschöpfen.» Und er versprach: «Wir werden ihn auf jeden Fall maximal unterstützen, damit er seinen Kampfgeist nicht verliert.»
«Und ich denke, dass dies ganz natürlich kommen wird, und wenn überhaupt, werden wir vielleicht sogar eine noch bessere Version von Lando sehen, denn jetzt ist es an der Zeit, noch mehr aus seinem Potenzial herauszuholen, falls das überhaupt möglich ist. Ich freue mich also darauf, Lando in den kommenden Rennen zu sehen. Ich bin mir sicher, dass dies ein grossartiges Spektakel für die Formel 1 werden wird und dass die WM noch spannender wird», fügte der 54-jährige Ingenieur an.
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20