MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Ralf Schumacher: Hamilton im Ferrari? Geduld am Ende

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton und Charles Leclerc in Monza

Lewis Hamilton und Charles Leclerc in Monza

​Lewis Hamilton hat sich mit dem Fahrfehler in den Niederlanden keinen Gefallen getan: Unfall, Nullrunde. GP-Sieger Ralf Schumacher glaubt, dass die Geduld mit dem Ferrari-Superstar langsam endet.

Die treuen und tapferen Tifosi haben am Mittwoch in Mailand vor dem Monza-GP den Ferrari-Stars Lewis Hamilton und Charles Leclerc zugejubelt. Die Ferrari-Fans haben den Glauben an ihren Rennstall nicht verloren, auch wenn sie besonders von Hamilton auf eine harte Probe gestellt werden.

Der 40-jährige Engländer ist nun 15 Mal ohne GP-Podestplatz geblieben, kein Fahrer in Rot hat eine längere Durststrecke hinnehmen müssen, was den Platz dem Siegerpodest nach einem Grand Prix angeht.

Ralf Schumacher ist mit Hamilton streng ins Gericht gegangen nach dem Niederlande-GP. Der 50-jährige Deutsche (6 GP-Siege, 2001 und 2002 WM-Vierter) fasste knallhart zusammen: «Das war Niveau Volksschule.»

Wo steht der siebenfache Formel-1-Champion Hamilton vor dem Heimrennen in Monza?

Der 180-fache GP-Teilnehmer Schumacher findet: «Die Geduld mit Hamilton ist zu Ende. Wir sprechen hier von Ferrari, wir sprechen von Italien, das ist Emotion pur. Und es ist letztlich egal, um wen es sich am Lenkrad handelt, da kommt eben Kritik, wenn’s nicht läuft.»

«Das ist eine neue Situation für Hamilton, weil man bei Mercedes immer hinter ihm stand, und weil in Grossbritannien Kritik an britischen Fahrern wenn überhaupt ohnehin sehr gemässigt ausfällt.»

«Der Speed in Zandvoort war da, Hamilton fuhr über weite Strecken auf dem Niveau von Leclerc, aber dann kam dieser Fehler, der einem siebenfachen Weltmeister einfach nicht passieren darf.»

«Wenn das so weitergehen sollte, dann wird das schwer für Hamilton bei Ferrari. Weil das Salär und die Erwartungshaltung beide sehr hoch sind. Auf Dauer wird das, wenn das so bleibt, nicht funktionieren. Auch für ihn nicht.»

«Ich glaube, Hamilton muss sich noch mehr auf Ferrari und den Wagen einlassen, weil es sich hier um ein Rennauto handelt, das auf den Fahrstil von Charles Leclerc massgeschneidert ist, da muss sich Hamilton besser anpassen.»

«Ich hatte das im Winter vermutet, und genauso ist es gekommen – die italienischen Medien kennen bei enttäuschenden Leistungen kein Pardon. Ganz sicher ist diese Lage auch für ihn ganz schwer, das tut ihm weh, und das ist nachvollziehbar; es ist nicht leicht, mit so viel Kritik umzugehen.»


Niederlande-GP, Zandvoort Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall

WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 5