MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

Panis: «Hadjar 2026 mit Verstappen – wieso nicht?»

Von Mathias Brunner
​GP-Sieger Olivier Panis zum tollen P3 seines französischen Landsmannes Isack Hadjar in Zandvoort. Der 158-fache GP-Teilnehmer kann sich ein Red Bull Racing-Duo Verstappen/Hadjar gut vorstellen.

Red Bull-Zögling Isack Hadjar hat für die Racing Bulls in den Niederlanden einen fabelhaften dritten Rang erkämpft, zuhause vor dem Fernseher freute sich auch der langjährige GP-Fahrer Olivier Panis (59).

Der frühere Ligier-, BAR-Honda- und Toyota-Fahrer sagt gegenüber RMC Sport über seinen französischen Landsmann Hadjar: «Ich sehe da einen jungen Mann, der mich sehr anspricht, der herausragende Arbeit leistet und der sagt, was er denkt. Ich finde den Jungen sympathisch, weil er ehrlich zu sich selbst ist, sowohl in seinen besten als auch in seinen schwierigsten Momenten. Er versteckt sich nicht hinter irgendetwas; er sagt seine Meinung offen.»

«Ich mag seine Einstellung sehr, seine Motivation und seinen Erfolgswillen. Und wenn man bedenkt, in Zandvoort geleistet hat, so ist das schon sehr beeindruckend. Startplatz 4 nach Problemen im Training, dann dritter Rang, Hut ab.»

«Aber überrascht bin ich nicht wirklich. Ich habe ihn ein bisschen in der Formel 2 verfolgt und fand, dass er Charakter, Motivation und eine positive Aggressivität auf die Bahn bringt. Ich mag seine Art. Ich glaube, es gibt andere Fahrer, die mittlerweile zu geschliffen sind, die nicht mehr sagen, was sie wirklich denken, und für die es nur noch politisches Gerede ist. Hadjar ist da ganz anders.»

«Das war auch nie Teil meiner Persönlichkeit. Ich finde eine Frische in diesem jungen Mann. Wir haben unglaubliches Glück, grossartige französische Fahrer zu haben. Und jetzt ist Isack einer von ihnen, mit Pierre Gasly und Esteban Ocon.»

«Er ist sehr druckresistent, für einen 20-Jährigen sehr reif. Ich schätze, das liegt an seinem Charakter, seiner Einstellung, seinem Erfolgswillen. Er ist furchtlos, er gibt nicht auf und kämpft immer mit 100 Prozent.»

Klar drängt sich Hadjar für 2026 als Stallgefährte von Max Verstappen bei Red Bull Racing auf. Ist das Cockpit neben dem Niederländer Fluch oder Segen? Panis meint: «Schwer zu sagen, denn wir wissen nicht, was im Team vor sich geht. Max ist ein aussergewöhnlicher Fahrer; er stellt sein Auto selbst ein. Oft denken Teams, ihr Teamkollege könne mit dem gleichen Set-up fahren, aber das stimmt nicht; es kommt sogar selten vor. Ich gebe zu, dieses Auto ist beängstigend.»

«Aber andererseits, wie kann man zu einem Top-Team Nein sagen? Isack ist 20 Jahre alt. Ja, andere haben sich da die Finger verbrannt; es ist keine leichte Entscheidung. Es ist, als würde Ferrari dich morgen anrufen und dich bitten, für sie zu fahren; es ist schwer, Nein zu sagen. Besonders, wenn es Leute sind, die jahrelang in dich investiert haben. Und wenn es ein gutes Jahr gibt, um Ja zu sagen, dann ist es 2026 mit dem neuen Auto. Alles wird auf die Probe gestellt, warum also nicht an der Seite von Max in einem völlig neuen Umfeld, einer neuen Strategie, einem neuen Auto erfolgreich sein? Wenn ein Risiko eingehen dann jetzt.»

«Isack hat nichts zu verlieren. Er hat sein Tempo und sein Engagement unter Beweis gestellt. Er weiss offenbar, wie man sein Auto abstimmt, geht gut mit den Reifen um, hat Charakter. Ich sehe keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.»

Niederlande-GP, Zandvoort Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall

WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 04.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 04.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 04.09., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 04.09., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 4