Oscar Piastri über Norris: «Werden wie immer kämpfen»

Oscar Piastri
Nach der Sommerpause betrug der Abstand zwischen WM-Spitzenreiter Oscar Piastri und dessen ersten Verfolger Lando Norris nur neun WM-Zähler. Doch in Zandvoort hatte Letzterer Pech, denn im Rennen streikte der Motor in seinem McLaren, als er auf der zweiten Position lag. Die erhofften 18 Punkte musste er Red Bull Racing-Titelverteidiger Max Verstappen überlassen. Er selbst ging leer aus.
Weil Piastri den GP auf dem niederländischen GP-Kurs für sich entschied, wuchs der Rückstand des Briten auf den Australier auf satte 34 Punkte an. Einige Berichterstatter und Beobachter sprachen von einer Vorentscheidung im Titelkampf. Dabei stehen noch neun Grands Prix und drei Sprint-Rennen auf dem WM-Programm.
Piastri will denn auch nichts davon hören. Im Fahrerlager von Monza betont der 24-Jährige: «Es ist nun etwas schwieriger für ihn geworden, aber ich erwarte nicht, dass sich da viel verändert. Wir werden wie immer gegeneinander kämpfen, denke ich. Und wir werden dabei die gleichen Risiken wie zuvor eingehen.»
«Wir beide versuchen, so schnell wie möglich zu sein. Wir halten uns da nicht zurück. Deshalb dürfte sich auch nichts ändern», doppelt der neunfache GP-Sieger nach. Und er stellt klar: «Ich hatte in den Nachwuchsklassen selbst schon einen sehr viel grösseren Rückstand und konnte diesen bis zur letzten Meisterschaftsrunde wieder wettmachen.»
«Es ist auch noch viel zu früh für die entsprechenden Berechnungen und die Überlegung, ob man sich mit einem anderen Ergebnis als dem ersten Platz zufrieden geben muss», ist Piastri überzeugt. Deshalb werde er die Rennen wie gehabt in Angriff nehmen. «Das wird sich nicht ändern, bis die Lücke sehr viel grösser geworden oder die Zahl der restlichen Rennen sehr viel kleiner geworden ist.»
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20