Adidas steigt 2026 beim Audi-F1-Team ein!

Das Sauber-Team wird 2026 zu Audi
Audidas – so könnte man den jüngsten Sponsorendeal in der Formel 1 in einem Wort zusammenfassen. Der deutsche Sportwarenhersteller Adidas und das künftige Audi-Team (aktuell noch Sauber) tun sich ab kommender Saison zusammen, Adidas wird sogenannter «Official Apparel Partner», also Ausstatter des schweizerisch-deutschen Teams (Teamsitz in Hinwil in der Schweiz, Motorenherstellung nahe Ingolstadt in Deutschland).
Dabei soll eine gemeinsame Kollektion für Fahrer, Mechaniker, Ingenieure und andere Teammitglieder entstehen. Merchandise von Adidas und Audi soll noch vor Saisonstart auch für Fans zu kaufen sein. Genaue Details zum Deal wurden nicht bekanntgegeben, nur dass es um eine «mehrjährige Partnerschaft» gehe.
Für Sauber bzw. Audi, das Team des deutschen Fahrers Nico Hülkenberg, ist es das zweite größere Announcement binnen weniger Wochen. Ende Juli hatte das Team verkündet, dass das Fintech-Unternehmen Revolut ab 2026 Titelsponsor wird. Adidas ist nicht neu in der Formel 1: Die Herzogenauracher sind auch Ausrüster von Mercedes.
Teamchef Jonathan Wheatley: «Diese Partnerschaft vereint zwei ikonische Marken – die vier Ringe und die drei Streifen – auf einer globalen Bühne und stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf unserem Weg zum Formel-1-Debüt dar. Mit Adidas statten wir unser Team mit technischer Sportausrüstung auf höchstem Niveau aus, die dort Leistung bringt, wo es am meisten zählt. Über den Rennsport hinaus teilen wir den Anspruch, mit Innovation, Stil und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz auch abseits der Rennstrecke eine Relevanz zu erzeugen. Gemeinsam werden wir mutige Markenaktivierungen und wegweisende Erlebnisse schaffen.»
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20