MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Red Bull Racing: Schwere Entscheidung nach Start

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull Racing-Teamchef Laurent Mekies

Red Bull Racing-Teamchef Laurent Mekies

Die Teamführung von Red Bull Racing wies Max Verstappen nach dem Start in Monza an, die Führung abzugeben. Teamchef Laurent Mekies räumte hinterher ein: Damit riskierte man, den Sieg aus der Hand zu geben.

Mit der Eroberung der Pole verschaffte sich Max Verstappen auf dem Highspeed-Kurs von Monza die beste Ausgangslage. Der Red Bull Racing-Star war sich aber auch sicher: Der neben ihm startende Lando Norris und auch die aus der zweiten Startreihe startenden Gegner Oscar Piastri und Charles Leclerc würden nichts unversucht lassen, um beim Start vorbeizukommen.

Tatsächlich machte Norris gleich auf den ersten Metern Druck – und lieferte sich ein Duell mit dem Titelverteidiger aus dem Red Bull Racing Team. Dieser kürzte in der ersten Schikane ab, weil ihm die Strecke ausging. Das Team wies ihn daraufhin an, den Platz zurückzugeben.

5Verstappen tat, wie ihm befohlen wurde, achtete aber darauf, in DRS-Schlagdistanz zu bleiben. Bald konnte er die Führung wieder übernehmen und das Rennen kontrollieren. Nach 53 Rennrunden kam er mit etwas mehr als 19 Sekunden Vorsprung als Erster ins Ziel.

Teamchef Laurent Mekies erklärte nach dem Fallen der Zielflagge die Entscheidung, die Aufgabe der Führungsposition anzuordnen. Er sagte: «Das muss man immer von Fall zu Fall entscheiden. Und die Jungs an der Boxenmauer haben da sehr gute Arbeit geleistet. Wie man sich vorstellen kann, ist das eine schwere Entscheidung, es ist knifflig, die Situation einzuschätzen.»

«Es ist nicht einfach, den Fahrer zu bitten, die Führung wieder abzugeben, denn zu diesen Zeitpunkt hatten wir auch nicht gewusst, ob wir einen Tempo-Vorteil haben würden. Es hätte also sein können, dass wir damit den Sieg verspielt. Dennoch waren wir der Ansicht, dass wir die Position zurückgeben mussten, um keine Strafe zu riskieren», betonte der Ingenieur.

«Das haben wir getan und Max hat alles richtig gemacht und ist auf hervorragende Art und Weise wieder an Lando vorbeigekommen. Nach ein paar Runden waren wir dann wieder beruhigt», fügte der 48-jährige Franzose an.

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 00:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 10.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 10.09., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 10.09., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 10.09., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 10.09., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909212014 | 4