Bortoleto/Sauber: Schlüsselfaktoren für den Aufwind

Gabriel Bortoleto in Monza
Wieder Punkte für den Sauber-Rookie! Gabriel Bortoleto wurde in Monza starker Achter, lässt in seiner ersten Formel-1-Saison mit Platz 16 in der WM-Wertung und 18 Punkten bereits fünf Piloten, darunter zwei erfahrene, hinter sich.
Bortoleto über seinen Italien-GP: «Wir hatten ein sehr solides Rennen mit guten Entscheidungen und einer guten Strategie. Mein Boxenstopp war etwas langsam, aber das nehme ich auch auf meine Kappe, weil ich möglicherweise etwas zu lange in der Boxengasse gebraucht habe, was definitiv nicht geholfen hat.»
Mit Platz 8 holte er vier Punkte fürs Team. Bortoleto: «Insgesamt bin ich froh, Achter geworden zu sein und wieder in die Punkte gefahren zu sein. Das ist auch für die Konstrukteurswertung wichtig. Natürlich bin ich hungrig nach mehr, aber ich glaube, das ist das Beste, was wir an diesem Wochenende erreichen konnten. Es war ein konstantes, produktives Wochenende und ein guter Abschluss der Europa-Etappe der Saison und es hat Spaß gemacht, ein paar Duelle mit anderen Fahrern zu haben.»
Sauber ist nach einem schwachen Start in die Saison inzwischen Achter, aber auch die Plätze 6 und 7 sind nicht weit: Auf Aston Martin an Rang 6 fehlen nur sieben Punkte. Was sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg? Bortoleto: «Arbeit, Leadership, ein gutes Klima im Team, gutes Teamwork mit Nico.» Über seinen Kollegen Nico Hülkenberg sagt der junge Brasilianer: «Wir haben ein sehr gutes Verhältnis, ich schaue auf zu Nico, er ist meine Referenz und es macht großen Spaß, mit ihm zu arbeiten.»
«Hülki» erwischte allerdings in Monza unfreiwillig einen fiesen Sonntag – denn er konnte gar nicht erst ins Rennen starten. Mit einem Hydraulikproblem musste er nach der Formationsrunde in die Garage kommen, sein Auto abstellen, bevor in Monza auch nur eine gezeitete Runde gefahren wurde. Bitter!
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20