Berger über Verstappen: «Wahrscheinlich der Beste»

Max Verstappen begeisterte mit seinem Sieg in Monza nicht nur die Fans, sondern auch die Experten
Es war eine illustre Runde, die sich zum Ende der Sommerpause im Rahmen der Spezialausgabe der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» im Stanglwirt in Going in Tirol traf. Es trafen sich Hans-Joachim Stuck, Mathias Lauda, Franz Tost und Gerhard Berger, um über die Königsklasse und das jüngste Formel-1-Kräftemessen in Monza zu sprechen.
Dieses hatte Titelverteidiger Max Verstappen für sich entschieden. Der vierfache Champion aus dem Red Bull Racing Team hatte den Grundstein für seinen 66. GP-Triumph am Vortag mit der Eroberung der Pole-Position gelegt. Im Rennen kürzte er nach dem Start in der ersten Schikane ab, und gab daraufhin auf Rat seines Teams die Position an seinen ersten Verfolger Lando Norris ab.
Später holte sich der aktuelle WM-Dritte die Führungsposition zurück und am Ende kam er mit 19 Sekunden Vorsprung auf Norris ins Ziel. Der Auftritt wurde von vielen Beobachtern als Comeback nach einer schwierigen Phase in der WM gefeiert. Auch von den Experten im Stanglwirt erntete Verstappen viel Lob.
Der frühere Formel-1-Teamchef Franz Tost schwärmte etwa: «In Monza hat Max ein super Rennen gezeigt. Er ist momentan in einer sensationellen Form. Vor allem ist er gedanklich gefasst, weil was er nach dem Start in der Schikane gezeigt hat – er hat abgekürzt, hat aber sofort gemerkt, dass das vielleicht nicht gut endet. Vor einigen Jahren hätte es vielleicht eine Kollision gegeben oder er hätte sich geweigert, die Position zurückzugeben.»
Nette Worte gab es auch von Gerhard Berger. «Wir sagen nach jedem Wochenende, dass es der beste Max Verstappen war, den wir gesehen haben. Der Kerl ist einfach unglaublich. Der holt die Kohlen aus dem Feuer», erklärte der frühere GP-Star, und ging noch einen Schritt weiter. Über Verstappen sagte er: «Er ist einfach ein toller Fahrer und wahrscheinlich der Beste, den es je gegeben hat.»
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20