Hohe Erwartungen von Vasseur: Hamilton unter Druck

Fred Vasseur: Hohe Erwartungen an beide Ferrari-Stars
Für das Ferrari-Team verlief das Heimspiel in Monza zwar nicht nach Wunsch – Ziel wares, zumindest einen Fahrer auf dem Treppchen zu sehen. Dennoch konnte sich die Mannschaft aus Maranello über die Tatsache freuen, dass es beide Fahrer vor heimischem Publikum in die Punkte geschafft haben.
Charles Leclerc verpasste das Podest als Vierter nur knapp, Lewis Hamilton, der mit einer Startplatz-Strafe in den 16. Grand Prix des Jahres starten musste, kam als Sechster über die Linie. Zusammen sammelten der Monegasse und der siebenfache Weltmeister damit 20 frische WM-Zähler.
Nun steht mit dem Rennen in Baku eine neue Herausforderung an, und Teamchef Fred Vasseur weiss, dass der anspruchsvolle Strassenkurs am Kaspischen Meer für spannende Rennen sorgt, in denen sich immer wieder Chancen bieten.
Der Franzose sagt über die knapp sechs Kilometer lange Piste: «Baku ist immer ein interessantes Wochenende, mit seiner Kombination aus langen Geraden und einem sehr technischen mittleren Sektor. Dort kommt es oft zu unvorhersehbaren Rennen, in denen sich unverhoffte Chancen ergeben.»
«Deshalb ist es wichtig, dass wir alles perfekt hinbekommen, und wir werden uns darauf konzentrieren, unser Potenzial auszuschöpfen», betont der 57-Jährige, und erklärt stolz: «Das Team hat hart gearbeitet und wir haben uns gut darauf vorbereitet, während des gesamten Wochenendes die bestmögliche operative Leistung zu erbringen, da wir wissen, dass diese auf einem Strassenkurs einen echten Unterschied machen kann.»
Der Teamchef erwartet angesichts der guten Vorbereitung und der Möglichkeiten, die sich auf dem Rundkurs in Aserbaidschan ergeben, nicht nur von Leclerc ein gutes Ergebnis. Auch Hamilton ist gefordert: «Wenn wir alles so hinbekommen, wie wir es uns vorgenommen haben, bin ich sicher, dass wir mit beiden Fahrern ein starkes Ergebnis erzielen können», stellt der Teamchef klar.
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20