Charles Lecler: Das sind die Ferrari-Gegner in Baku

Charles Leclerc
Dass Charles Leclerc auf dem Baku City Circuit gut zurechtkommt, zeigt die beachtliche Qualifying-Bilanz des Ferrari-Piloten auf dem Strassenkurs: In den vergangenen vier Jahren war er jeweils der Schnellste im Abschlusstraining und in den letzten beiden Kräftemessen durfte er auch mit aufs Treppchen. 2023 wurde er Dritter, in der vergangenen Saison war er Zweiter.
Klappt es nun mit dem ersten Platz, den er in Aserbaidschan noch nie feiern durfte? Die Antwort des 27-Jährigen fällt vorsichtig aus. Im Fahrerlager von Baku erklärt er: «Ich habe immer noch das Gefühl, dass das eine gute Piste für uns ist, aber das fusst eher auf die vielen Jahre, in denen wir hier die Pole erobern konnten, obwohl wir auf dem Papier nicht die schnellsten waren.»
«Aber auch wenn uns das gelingt, heisst das nur, dass wir die beste Ausgangslage haben, es heisst nicht, dass wir den Sieg am Sonntag holen. Uns fehlte in den vergangenen Jahren das nötige Renntempo, und ich habe keine grosse Hoffnung, dass es in diesem Jahr ganz anders sein wird», stellt der achtfache GP-Sieger klar.
Und er verrät, welche Gegner der Scuderia aus Maranello er vorne sieht: «Ich denke, McLaren wird das stärkste Team sein, zusammen mit Red Bull Racing, denn in Monza hatten sie definitiv etwas gefunden, das offensichtlich gut funktioniert. Es wird also alles andere als Einfach. Aber ich bin weiterhin überzeugt, dass Baku zu jenen Strecken gehört, auf denen ich etwas mehr Chancen habe.»
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20