Verpatzte Baku-Stallorder: Hamilton entschuldigt sich

Lewis Hamilton schaffte es nicht an Lando Norris vorbei
Die beiden Ferrari-Stars starteten mit unterschiedlichen Strategien ins Rennen von Baku. So kam es, dass Lewis Hamilton frischere Reifen hatte, als er hinter Lando Norris und seinem Teamkollegen Charles Leclerc unterwegs war. Das Team wies den Monegassen an, den siebenfachen Weltmeister vorbeizulassen, um ihm eine Chance auf einen Angriff auf den McLaren-Star zu geben.
Leclerc tat, wie ihm befohlen, und Hamilton biss sich die Zähne am WM-Zweiten vor ihm aus. In der letzten Rennrunde wurde Hamilton dann angewiesen, die Position an den hinter ihm folgenden Leclerc zurückzugeben. Der Rekord-GP-Sieger verlangsamte auch, aber kam am Ende dennoch vor seinem Stallgefährten auf Platz 8 ins Ziel.
Natürlich wurde Hamilton nach dem Rennen darauf angesprochen und er erklärte: «Ich habe die Mitteilung wirklich spät erhalten und war da ganz auf das Auto vor mir fokussiert. Auch wenn die Chance schwindend klein war, an ihm vorbeizukommen, hatte ich dennoch die Hoffnung, dass es klappen würde.»
Und der 40-Jährige betonte: «Ich ging auf der Geraden vom Gas und stieg sogar in die Eisen, doch am Ende war ich vier Zehntel oder so vorher im Ziel. Das war einfach eine Fehleinschätzung meinerseits. Ich entschuldige mich bei Charles, aber letztlich waren es die Plätze 8 und 9, die wir belegten. Es wird allerdings nicht noch einmal passieren.»
Über seine eigene Leistung sagte der 105-fache GP-Sieger: «Ich fühle mich nicht gut, denn das war ein enttäuschendes Ergebnis. Ich habe gestern schon gesagt, wie gut ich mich am Freitag noch gefühlt habe. Und ich denke, dass wir letztlich bei der Abstimmung in die falsche Richtung gegangen sind. Beim Renntempo waren wir einfach nicht auf Augenhöhe mit den Jungs vor uns. Das Qualifying wäre wichtig gewesen, wie Carlos Sainz im Williams gezeigt hat. Er und sein Team haben einen grossartigen Job gemacht – Gratulation dafür. Ich selbst freue mich, dass ich nach vorne kommen konnte. Aber die Position an sich interessiert mich nicht so.»
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20