Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Lando Norris: «Keine Chance» gegen Red Bull Racing

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris

Lando Norris

Lando Norris war im Aserbaidschan-GP der einzige McLaren-Pilot, der die Zielflagge sah. Er kreuzte die Ziellinie als Siebter und sprach hinterher über seine eigene Leistung und die starke Red Bull Racing-Konkurrenz.

Das McLaren-Team hatte in Baku die Chance, die Konstrukteursmeisterschaft für sich zu entscheiden, doch der Team-WM-Titel rückte schon früh in weite Ferne, als Oscar Piastri in der Startphase in der Mauer landete. Sein Teamkollege Lando Norris schaffte es hingegen ins Ziel, musste sich aber nach einem weiteren verpatzten Boxenstopp (bereits in Monza hatte er sich lange an der Box gedulden müssen) mit dem siebten Platz begnügen.

Danach erklärte der Brite leicht gereizt auf die Frage, ob es sich wie eine verpasste Chance auf Verkürzung seines WM-Rückstands auf den eigenen Teamkollegen anfühle: «Ich habe gestern mein Bestes gegeben und heute auch. Und die Chancen ergeben sich an jedem Wochenende. Jedes Mal, wenn ich nicht gewinne, ist es eine verpasste Chance. Natürlich wollte ich mehr, es war kein gutes Ergebnis, aber ich hätte nicht mehr tun können.»

Der grosse Fehler sei sein Crash am Vortag gewesen, fuhr Norris fort. «Es war einfach unmöglich, an einem Gegner vorbeizukommen, und wenn mich etwas wurmt, dann der gestrige Qualifying-Samstag. Das Tempo im Rennen war da, und natürlich hätte es etwas besser laufen können, aber das hätte wohl nicht viel geändert.»

Mit Blick auf die starke Performance von Red Bull Racing-Sieger Max Verstappen und dessen Teamkollegen Yuki Tsunoda, der auf dem sechsten Platz vor Norris ins Ziel gekommen war, sagte der WM-Zweite: «Red Bull Racing hatte letztes Wochenende neue Teile dabei und die funktionieren offenbar ganz gut. Ihr Renntempo ist stark und das ist auch keine Überraschung, denn sie haben in diesem Jahr schon mehrfach gewonnen. Sie konnten sich in einigen Bereichen verbessern und waren in den letzten Jahren das Team, das es zu schlagen galt. Deshalb haben wir schon gewusst, dass sie eine Gefahr für uns darstellen. Wir wissen auch, dass wir auf einigen Strecken nicht das schnellste Auto haben. Aber wir haben hier ganz generell nicht das sauberste Wochenende gehabt.»

«Wir wollen uns natürlich besser anstellen, und wenn ich die Zeit zurückdrehen und etwas am gestrigen Tag ändern könnte, dann würde ich es tun. Es ist schwierig, in der Formel 1 perfekt zu sein. Und ich gebe mein Bestes», seufzte Norris, der zum Abflug seines Teamkollegen auch sagte: «Ich fokussiere mich auf mich selbst, aber Oscar ist ein unglaublich starker Fahrer. Ich weiss nicht, was heute im Rennen genau passiert ist. Aber ich denke, die Leute realisieren jetzt, dass es nicht einfach ist, mit unserem Auto da vorne zu sein, es ist immer noch schwierig zu fahren.»

«Ich denke, wir waren hier nicht so schnell wie Red Bull Racing, an einigen Stellen war es auch schwierig, Tsunoda zu folgen, ich hatte keine Chance, so schnell zu sein. Sie machen also einen guten Job und wir tun uns auf Strecken, auf denen man mit wenig Abtrieb unterwegs ist, schwer. Ich glaube, das wird in Las Vegas dann auch der Fall sein. Aber wir müssen fokussiert bleiben, denn auch wir hatten Rennen, in denen unsere Performance wirklich gut war. Wir müssen etwas weniger Fehler machen als hier, und daran arbeiten wir auch.»

Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 10