Wolff verrät: Bottas kurz vor Mercedes-Einsatz

Valtteri Bottas stand in Baku als Mercedes-Ersatzfahrer bereit, musste am Ende aber doch zuschauen
Was für ein Wochenende: Am Donnerstag blieb Mercedes-Pilot George Russell noch im Hotel, um sich zu schonen. Am Freitag stand sein Einsatz auf der Kippe, er krächzte am Funk, war merklich krank. Im zweistündigen Qualifying blieb er fehlerfrei, fuhr auf Platz 5 – und im Grand Prix am Sonntag kämpfte er sich auf Platz 2 vor.
Nach dem Aserbaidschan-GP verriet Mercedes-Teamchef Toto Wolff: Russells Einsatz stand auf der Kippe, beinahe hätte Ersatzfahrer Valtteri Bottas einspringen müssen.
Wolff über seinen kranken Schützling George Russell: «Es war sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es am Freitagmorgen noch völlig offen war, ob Valtteri im Auto sitzen würde. Es war George selbst, der sagte: ‹Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schaffen kann.› Dann erholte er sich am Morgen ein wenig und entschied sich, ins Auto zu steigen. Und dann fuhr er jeden Tag stark und sogar ein anderthalbstündiges Rennen, ohne einen einzigen Fehler zu machen. Das war ein super verdienter zweiter Platz.»
Eine Rolle spielte auch die Rennstrecke. Russell selbst gab später zu: «Glücklicherweise war es Baku. Auch wenn es eine der anspruchsvollsten Rennstrecken ist, ist sie mental und körperlich vielleicht eine der einfachsten. Am Freitag und Samstag ging es mir wirklich schlecht. Wenn es zum Beispiel Singapur gewesen wäre, hätte ich es wahrscheinlich am Freitag aufgegeben, um ehrlich zu sein, und wäre wahrscheinlich nicht zum Rennen angetreten.» Glück für den Briten also, dass Singapur erst in etwas mehr als einer Woche ansteht.
Russell, auch am Sonntag stimmlich noch angeschlagen: «Ich war eigentlich seit ein paar Jahren nicht mehr krank, also hat es mich in den letzten Tagen irgendwie alles auf einmal erwischt, aber jetzt geht es mir wieder besser.» Und zwischen Baku und Singapur ist glücklicherweise für Russell eine Woche Pause zur vollständigen Erholung.
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20