Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Hülkenberg (Sauber) in Singapur: Kein Raum für Fehler

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

​Nico Hülkenberg (Sauber/Audi) tritt zu seinem zwölften Singapur-GP an. Der 38-jährige Deutsche sagt: «Diese Strecke ist eine grosse Herausforderung, die nahestehenden Mauern lassen keinen Raum für Fehler.»´

Singapur bedeutete für Nico Hülkenberg jahrelang: Crash oder Punkte. Der heute 38-Jährige aus Emmerich konnte in den Strassen an der Marina Bay sechs Mal in die Punkte fahren, nun strebt der Sauber-Pilot nach vier Nullrunden in Belgien, Ungarn, den Niederlanden und Aserbaidschan erneut WM-Zähler an (in Italien liess ihn der Wagen schon vor dem Start im Stich).

Hülkenberg vor seinem 244. GP-Wochenende: «Es ist etwas ganz Besonderes, unter den Lichtern Singapurs zu fahren, umgeben von der Stadt. Die Strecke ist eine echte Herausforderung, mit Mauern, die keinen Spielraum für Fehler lassen, und Kurven, die vollste Konzentration erfordern.»

«Die Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer Faktor, den wir berücksichtigen müssen, aber wir bereiten uns gut auf diese Bedingungen vor. Nach einem harten Wochenende in Baku freue ich mich darauf, wieder in Aktion zu treten und mich in einem unglaublich hart umkämpften Mittelfeld zu behaupten.»

Nicos brasilianischer Stallgefährte Gabriel Bortoleto (20) hat in den vergangenen fünf Rennen drei Top-Ten-Platzierungen errrungen und brennt auf den Nacht-GP von Singapur.

«Ich freue mich riesig auf Singapur. Die Strecke ist für mich neu – obwohl ich mich im Simulator darauf vorbereitet habe – und ich bin sehr gespannt, was sie für uns bereithält. Die Nachtrennen, die Mauern, die Hitze und die Luftfeuchtigkeit, das wird spannend. Ich möchte mich so schnell wie möglich mit der Strecke vertraut machen, den Rhythmus finden und jede Chance, die sich uns an diesem Wochenende bietet, optimal nutzen.»

Sauber/Audi-Teamchef Jonathan Wheatley sagt: «Singapur ist ein sehr anspruchsvolles Rennen für das gesamte Team. Von der Präzision, die auf dem Stadtkurs erforderlich ist, bis hin zu Hitze und Luftfeuchtigkeit ist Singapur ein echter Härtetest.»

«Bei den letzten Rennen, darunter in Baku, haben wir gesehen, dass unser Tempo im Mittelfeld konkurrenzfähig sein kann. Daher konzentrieren wir uns weiterhin darauf, jede sich bietende Chance zu nutzen. In dieser Saison steht noch viel auf dem Spiel, und die Motivation aller im Werk und an der Strecke wird uns auch in den letzten sieben Rennen der Meisterschaft weiter antreiben.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4