McLaren: Überraschender Abschied von F1-Talent

Alex Dunne
Das kam überraschend: Das McLaren-Team hat in dieser Saison einen Nachwuchsfahrer besonders gefördert: Alex Dunne durfte im Mai auf dem Traditionskurs von Zandvoort sein Formel-1-Testdebüt absolvieren. Der Teenager rückte im MCL60 aus, der in der Saison 2023 zum Einsatz kam.
Der Test-Premiere folgte der erste Einsatz bei einem freien Training der Formel 1: Auf dem Red Bull Ring überzeugte er mit seiner Rundenzeit, die für den vierten Platz auf der Zeitenliste reichte. Dem 19-Jährigen fehlte weniger als eine Zehntelsekunde auf die Rundenzeit von Oscar Piastri.
Ein weiteres Mal durfte Dunne im September auf dem Highspeed-Kurs von Monza Gas geben. Nach 26 Runden belegte er den 16. Platz. Von Lando Norris’ persönlicher Bestleistung trennten ihn 0,585 sec.
Nun überraschte das Team mit der Mitteilung, dass die Zusammenarbeit zwischen Dunne und McLaren per sofort beendet wird. Es sei eine Freude gewesen, mit dem Nachwuchsfahrer zu arbeiten und an seiner persönlichen Entwicklung teilzuhaben, heisst es darin. Man wünsche Dunne das Beste für die Zukunft.
Darüber, wie diese aussieht, soll Uneinigkeit geherrscht haben. Dunne, der aktuell in der Formel 2 antritt und da den fünften Platz belegt, wurde bereits mit einem Wechsel zum Racing Bulls Team in Verbindung gebracht. Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko erklärte dazu, dass man immer interessiert sei an schnellen und selbstbewussten Fahrern, und dass Dunne diese Eigenschaften mit sich bringe.
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20