Singapur-GP: Live-Ticker, TV, Wetter-Chaos in Sicht

Wenn es in Singapur regnet, dann aber richtig
Der Grosse Preis von Singapur gilt als vielleicht anspruchsvollster Grand Prix im WM-Programm: Es ist heiss, es ist schwül, der Fahrer hat im kurvigen Betonkanal kaum Zeit zum Ausruhen und wird von den Bodenwellen ordentlich verdroschen. Die Mauern stehen nahe, die Fehlerquote ist hoch. Und die Meteorologen warnen vor möglichem Wetter-Chaos.
Vor ein paar Jahren wollte ich vom langjährigen Renault-Motortechniker Rémi Taffin wissen, was Singapur bedeutet für die 1,6-Liter-V6-Antriebseinheiten mit Mehrfach-Energierückgewinnung.
Der Franzose sagte dazu: «Bei nur 45 Prozent Volllast haben die Verbrennungsmotoren und der Turbolader ein verhältnismässig leichtes Leben, ganz im Gegensatz zu einem Highspeed-GP wie etwa Monza. Die Energierückgewinnung hingegen arbeitet am Limit. Wir haben kaum lange Geraden, eher kurze Stücke, dann sofort wieder ein Bremsmanöver. Das erfordert eine Antriebseinheit mit möglichst breitem nutzbaren Drehzahlband und mit solidem Drehmoment, aber all dies erhöht auch den Spritverbrauch dramatisch.»
«Die Kühlanforderungen sind hoch, wir werden daher an den Autos mehr und grössere Öffnungen sehen. Die Fahrer sind überdies angewiesen, nicht ständig dicht einem Rivalen zu folgen – weil das Fahrzeug sonst zu wenig Kühlluft erhält.»
«Beim V6-Turbo gilt grundsätzlich – je heisser, desto weniger Leistung, die Kühlung der Antriebseinheit ist also ganz wichtig. Wir rechnen mit einem Zeitverlust von einer Zehntelsekunde mit jedem Grad höherer Aussentemperatur.»
«Die heisse Luft führt dazu, dass die Zündzeitpunkte geändert werden müssen, um das so genannte Klopfen im Zylinder zu verhindern. Als Klopfen wird bei Verbrennungsmotoren eine unkontrollierte Verbrennung oder eine Selbstentzündung des Kraftstoffs bezeichnet.»
«Die hohe Luftfeuchtigkeit hingegen hilft den Motorentechnikern – denn der Druck im Zylinder ist deswegen niedriger. Die Wassertemperatur in einer Antriebseinheit wird mehr als 100 Grad betragen, liegt also über dem Siedepunkt von Wasser. Ein Verdampfen wird nur deswegen verhindert, weil das ganze System unter Druck gesetzt ist.»
Was macht am kommenden Wochenende das Wetter?
Am Freitag (3. Oktober) könnte ein Gewitter am frühen Nachmittag die Bahn unter Wasser setzen, weitere Gewitter sind um ungefähr 22.00 Uhr Lokalzeit angesagt, also zum Schluss des zweiten freien Trainings.
Für die Quali vom Samstag (4.10.) könnte es zur Quali erneut ein Gewitter setzen, der Grand Prix vom 5. Oktober sollte bei bedecktem Himmel, aber ohne Regen über die Bühne gehen.
Wie sich die Action am kommenden Wochenende entwickelt, darüber informieren Sie sich am besten mit unserem Live-Ticker, wir berichten für Sie im Minutentakt von Abschlusstraining und Rennen. Wir haben auch die wichtigsten Sendetermine von Sky, ServusTV, ORF, RTL und SRF zusammengefasst.
Singapur-GP im TV
Freitag, 3. Oktober
11.00 Sky Sport F1 – Warm-Up, das Motorsport Spezial
11.15 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Erstes Training
11.15 ServusTV – Beginn Berichterstattung Erstes Training
11.30 Erstes Training
13.40 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Teamchefs
14.45 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Zweites Training
14.45 ServusTV – Beginn Berichterstattung Zweites Training
15.00 Zweites Training
16.30 Sky Sport F1 – Erstes Training Wiederholung
18.00 Sky Sport F1 – Zweites Training Wiederholung
19.30 Sky Sport F1 – GP Confidential
20.00 Sky Sport F1 – Erstes Training Wiederholung
21.30 Sky Sport F1 – Zweites Training Wiederholung
23.00 Sky Sport F1 – Singapur-GP 2024
Samstag, 4. Oktober
06.00 Sky Sport F1 – Erstes Training Wiederholung
07.30 Sky Sport F1 – Zweites Training Wiederholung
09.45 Sky Sport F1 – GP Aserbaidschan kompakt
11.15 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Drittes Training
11.15 ServusTV – Beginn Berichterstattung Drittes Training
11.30 Drittes Training
12.40 ServusTV – Max Verstappen: Abseits der Strecke
14.30 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Qualifying
14.30 RTL – Beginn Berichterstattung Qualifying
14.30 ServusTV – Beginn Berichterstattung Qualifying
14.55 SRF 2 – Beginn Berichterstattung Qualifying
15.00 Qualifying
16.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Qualifying
18.00 Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
20.00 Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
22.30 Sky Sport F1 – Qualifying kompakt
23.15 Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
Sonntag, 5. Oktober
07.30 Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
10.10 Sky Sport F1 – Best Team Radio 2024
11.00 Sky Sport F1 – Top 20: Spektakuläre Abflüge
11.15 Sky Sport F1 – Qualifying kompakt
12.15 ServusTV – Countdown zum Rennen
12.30 Sky Sport F1 – Vorberichte zum Singapur-GP
13.20 SRF 2 – Beginn Berichterstattung Singapur-GP
13.55 ServusTV – Beginn Berichterstattung Singapur-GP
13.55 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Singapur-GP
14.00 Grosser Preis von Singapur
15.45 Sky Sport F1 – Analysen und Interviews
16.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Rennen
17.00 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
18.30 Sky Sport F1 – Rennen Wiederholung
18.10 ServusTV – Das Rennen
19.30 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
20.00 Sky Sport F1 – Rennen Wiederholung
22.00 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
23.30 Sky Sport F1 – Rennen Wiederholung
23.45 ORF 1 – Rennen Wiederholung