Günther Steiner: «Wie dumm würden sie aussehen?»

Der ehemalige Haas-Teamchef Günther Steiner ist sich sicher: McLaren muss bald eine schwierige Entscheidung fällen
Die sogenannten «Papaya-Rules» sollen dafür sorgen, dass beide McLaren-Piloten eine faire Chance auf den WM-Titel in der Fahrer-Wertung haben. Vor dem Rennen in Singapur führt immer noch Oscar Piastri die Wertung an. Sein Teamkollege Lando Norris, der aktuell den zweiten Platz belegt, konnte aber wieder bis auf 25 WM-Punkte heranrücken, weil der Australier in Baku ein Wochenende zum Vergessen erlebte.
Auf dem dritten Zwischenrang der Fahrer-Tabelle lauert auch Max Verstappen auf seine Chance. Der Titelverteidiger aus dem Red Bull Racing Team verkürzte seinen Rückstand auf den WM-Leader mit seinen zwei aufeinanderfolgenden Siegen in Monza und Baku auf 69 Punkte. Und genau deshalb ist sich Günther Steiner sicher, dass die McLaren-Teamführung anfangen sollte, den besser klassierten Fahrer – also Piastri – bevorzugt zu behandeln.
Im «The Red Flags Podcast» betont der Südtiroler: «Ich denke, sie sollten und werden Piastri den Vorzug geben, denn letztlich hat der Fahrer im WM-Titelkampf den Vorteil, der auch vorne liegt. Das tut er, weil er besser ist. Ich bin mir auch sicher, dass sie ziemlich schnell diese Entscheidung fällen werden, sollte Max in Singapur zeigen, dass er eine Gefahr ist, indem er das Rennen gewinnt oder näher rankommt und Zweiter wird.»
Es wäre «absolut peinlich», sollte McLaren den Titel noch an Verstappen verlieren, bestätigt Steiner, und erklärt gewohnt unumwunden: «Deshalb werden sie auch diese Entscheidung treffen, denn wie blöd würden sie aussehen, wenn sie jetzt noch verlieren?»
Er selbst würde die Entscheidung jetzt fällen, stellt der ehemalige Haas-Teamchef klar: «Ich würde es jetzt machen, denn ich würde sichergehen wollen, dass ich den Titel auch gewinne. Selbst wenn ich nur das Gefühl bekomme, dass es ein Risiko gibt – wieso sollte ich dieses eingehen?»
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20