Formel 1: Sainz über Speed von Verstappen

Johnny Herbert zu Max Verstappen: «Das ist anders»

Von Mathias Brunner
​Noch sind sechs Grands Prix und drei Sprints zu fahren. Hat Max Verstappen gegen die McLaren-Fahrer Oscar Piastri und Lando Norris noch eine Chance? GP-Sieger Johnny Herbert schätzt die Lage ein.

Kann Max Verstappen seinen Formel-1-Titel erfolgreich verteidigen und zum fünften Mal in Folge Weltmeister werden? Auf dem Papier ist seine Aufgabe immens schwierig, denn dem Niederländer geht die Zeit aus: Sechs Grands Prix und drei Sprints stehen noch aus, aber Max liegt in der WM 63 Punkte hinter Leader Oscar Piastri und 41 Punkte hinter dem zweitplatzierten Lando Norris.

Auf der anderen Seite: McLaren ist nicht mehr so dominant wie über weite Strecken der Formel-1-WM 2025, und wenn sich auf den vorderen Rängen die Mercedes-Fahrer George Russell und Kimi Antonelli regelmässiger einmischen, dann kann das gegen McLaren laufen.

Zudem: Das Wort unmöglich haben wir im Zusammenhang mit der Formel 1 längst aus unserem Wortschatz gestrichen.

Der dreifache GP-Sieger Johnny Herbert hat sich das Geschehen in Singapur angeschaut und schätzt im Portal BettingLounge die Situation des 67-fachen GP-Siegers Verstappen wie folgt ein.

Der 61-jährige Engländer sagt: «Wenn Max aus dieser Position noch die erfolgreiche Verteidigung seines Titels schafft, das wäre schon bemerkenswert, vor allem wenn wir bedenken, wo sie mit dem Autos noch vor wenigen Monaten standen. Das wäre eines der grössten Comebacks der Formel 1, denn so etwas wurde im Frühsommer noch nicht einmal in Betracht gezogen. Da schien alles schon entschieden – Papaya-Doppelsieg, Punkt, Abschnitt.»

«Aber wenn einer im Startfeld so etwas schaffen kann, dann ist es Max. Und das liegt auch daran, wie er die Formel 1 in den vergangenen Jahren geprägt hat. Jeder Gegner weiss, dass er im direkten Duell mit Max wahrscheinlich verlieren wird. Er hat diese Wirkung auf die anderen Fahrer, und diese Aura wird ihm auch jetzt nützen. Er wird sie maximal ausnutzen. Ich glaube auch – er selber denkt keinen Moment über so etwas nach.»

«Aber die anderen Fahrer tun das. Und die anderen Teams auch. Gestärkt von der soliden Leistung in Singapur wird Max Tag und Nacht darüber brüten, wie er noch mehr aus seinem Wagen holen kann. Dabei spielt auch die Psyche eine wichtige Rolle. Er fühlt sich wohl. Er scheint Negativität einfach wegwischen zu können. Wenn er sich steigern muss, dann tut er das auch.»

Der 161-fache GP-Teilnehmer Herbert weiter: «Realistisch gesehen hat er wahrscheinlich keine grosse Chance, sofern die anderen beiden einfach so weiterfahren wie bisher. Aber du kannst Max eben nie abschreiben. Er wird ein bisschen Glück brauchen. Und dieses Glück besteht darin, dass die anderen beiden sich gegenseitig die Punkte wegnehmen und Max der lachende Dritte ist. Das ist seine grösste Chance.»

«Das Gefährliche für das McLaren-Duo: Max scheint sich im Auto wieder wohlzufühlen. Die Balance des Rennwagens hat sich verändert, definitiv positiv für ihn. Die Harmonie, die er im Moment mit dem Auto zu haben scheint, ist genau das, was er nun braucht.»

«Zu diesem Fortschritt gehört auch, wie Red Bull die Vorgehensweise geändert hat. Was auch immer vorher mit den Fahrern ablief, die ihre Simulationen im Werk in Milton Keynes absolvierten, das hat für Max nicht funktioniert. Es hat definitiv eine Veränderung gegeben. Sie setzen mehr von Max’ Anweisungen um. Ihre Freitage sind viel besser als zuvor.»

«Auch der Führungswechsel mit Laurent Mekies als Nachfolger von Christian Horner ist nicht zu übersehen. Der Franzose scheint für Harmonie im Team zu sorgen. Die Beziehung zwischen ihm und Max ist viel enger als zuvor zwischen Max und Horner, der sich ständig mit Jos Verstappen gestritten und so viel negative Energie erzeugt hat.»

«Die ganze Situation hat sich geändert, und das ist, wie wir in den letzten Rennen gesehen haben, sehr positiv. Es ist nicht sicher, dass sie in jedem Rennen konkurrenzfähig sein werden, aber die jüngsten Leistungen haben gezeigt, dass dieses Auto eine grosse Bedrohung darstellt und den beiden McLaren Punkte wegnehmen wird. Das erhöht den Druck auf McLaren und auf das Duo Piastri/Norris.»

«McLaren hatte das beste Auto im Feld, aber diese Wende im Schicksal von Red Bull Racing macht sich nun bemerkbar, und unglücklicherweise für Lando, Oscar und McLaren trifft diese Wende den schnellsten Fahrer im Feld. Das ist wahrscheinlich das schlimmste Szenario für McLaren.»


Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 09.10., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 09.10., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 09.10., 13:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Do. 09.10., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 09.10., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 09.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 09.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 09.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 09.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 09.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0910054513 | 4