Superbike-WM 2026: Das Fahrerfeld ist fix

Katar-GP: Warnung von Sauber-Teamchef Wheatley

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Die Formel-1-Stars werden in dieser Woche in Katar wieder Gas geben. Das Sauber-Team hofft, seine Punkte-Strähne fortsetzen zu können. Doch dazu muss es nachlegen, wie Teamchef Jonathan Wheatley betont.

In den vergangenen vier WM-Runden durfte das Sauber-Team, das im nächsten Jahr als Audi-Werksteam in der Formel 1 antreten wird, jeweils frische WM-Punkte bejubeln. In Austin, São Paulo und Las Vegas war Routinier Nico Hülkenberg für den Punkte-Segen verantwortlich. Beim Kräftemessen in Mexiko sicherte Formel-1-Rookie Gabriel Bortoleto mit dem zehnten Platz die Fortsetzung der Punkte-Strähne.

Mit den insgesamt 13 Punkten, die der Rennstall aus Hinwil in den vergangenen beiden Monaten gesammelt hat, ist die Mannschaft bis auf vier WM-Zähler an das achtplatzierte Aston Martin Team herangerückt. Zum Vergleich: Das Team aus Silverstone hat in der gleichen Zeitspanne nur vier Punkte erobert.

Entsprechend gross ist die Hoffnung bei Sauber, auch beim zweitletzten Kräftemessen des Jahres in Katar wieder zu punkten. Hülkenberg und Bortoleto bieten sich gleich zwei Chancen dazu, denn auf dem Lusail International Circuit wird das letzte Sprint-Wochenende der Saison ausgetragen. Dennoch geht Jonathan Wheatley nicht davon aus, dass sie ein leichtes Spiel haben werden.

Der Teamchef hält stolz fest: «Es ist ermutigend, dass wir in den letzten paar Rennen konstant solide Leistungen zeigen konnten. Die Ergebnisse sind ein Beweis für die harte Arbeit, die jeder Einzelne geleistet hat.» Gleichzeitig warnt er: «Trotzdem müssen wir noch nachlegen und mit beiden Autos das bestmögliche Ergebnis erzielen, wenn wir in der WM nach vorne rücken wollen.»

Und der Brite betont: «Katar war in der Vergangenheit ein gutes Pflaster für unser Team, und wir hoffen, dass es auch diesmal gut läuft und wir unsere Punkte-Strähne verlängern können. Beim Sprint-Format zählt jede Session.»

Auch Nico Hülkenberg weiss: «Der Sprint sorgt immer für ein arbeitsreiches Wochenende, uns bleibt bei diesem Format weniger Zeit, um alles perfekt hinzubekommen.» Der Deutsche ist sich sicher: Aber wenn wir weiterhin alles sauber umsetzen und unsere Chancen nutzen, können wir den Schwung, den wir zuletzt aufgebaut haben, sicher nutzen.»

Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren

WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0


Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 26.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 08:55, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 26.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 11:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Mi. 26.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 26.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2611054512 | 9