Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Fernando Alonso: Das sagt er zum neuen Teamchef

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Das Aston Martin Team stellt in der Führungsetage um, ab 2026 übernimmt Formel-1-Designer Adrian Newey auch die Rolle des Teamchefs. Was Fernando Alonso davon hält, verriet er im Fahrerlager von Katar.

Für Adrian Newey beginnt im nächsten Jahr ein neues Kapitel. Der erfolgreiche Formel-1-Autodesigner, dessen Fahrzeuge bereits 12 Konstrukteurstitel errungen haben, wird beim Aston Martin Team die Rolle des Teamchefs von Andy Cowell übernehmen. Letzterer wird sich ganz auf die Motoren-Seite konzentrieren, während Newey für das Chassis und den Rennbetrieb an der Strecke verantwortlich sein wird.

Das Stühlerücken wurde am Mittwoch bestätigt, tags darauf äusserte sich Formel-1-Urgestein Fernando Alonso zu den Neuerungen in seiner Mannschaft. Der zweifache Weltmeister erklärte: «Das sind tolle Neuigkeiten! Adrian hat bereits die technische Entwicklung des Autos geleitet, sich aber auch um das Team gekümmert und geschaut, in welchen Bereichen Verstärkung nötig ist und welche Bereiche weniger wichtig sind.»

«Er hat intern also viel gemanagt, und Andy hat auch viel auf der Motoren-Seite gemacht und sich um die Integration der Antriebseinheit ins Chassis gekümmert. Es ist also nur logisch, dass wir 2026 diesen Schritt gehen. Wir haben wahrscheinlich die besten Leute an Bord, einer kümmert sich um das Chassis und das Team und der andere um die Integration der Power Unit und auch um die Mannschaft», erläuterte der 32-fache GP-Sieger.

Mit Teambesitzer Lawrence Stroll habe der Rennstall aus Silverstone auch einen sehr starken Leader, betonte Alonso. «Ich glaube, mit diesem Trio ist das Team in sehr guten Händen», ist der 44-Jährige überzeugt. Er schwärmt: «Adrian kennt nur einen Führungsstil, und der ist leistungsorientiert, er ist immer auf der Suche nach Performance und Perfektion. Er ist ein grossartiger Kämpfer und Leader.»

WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0


Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 4