Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Vettel kritisch: «Ist das der richtige Weg?»

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Formel-1-Champion nach dem ersten Training und Bestzeit: «Wir haben Potential, noch schneller zu werden.»
Wenn die Startnummer 1 in der Freitags-Trainingsliste auf der 1 auftaucht, ist das dann der perfekte Nachmittag auf dem Circuit de Catalunya?

«Da konnten wir wenigstens ausprobieren, was wir wollten», gibt WM-Leader Sebastian Vettel zur Antwort. «Der Regen am Morgen hat sich aufs Arbeitpensum schon ausgewirkt. Wenn die Bahn nass wird, sich Einschätzungen über neue Teile einfach nur beschränkt aussagekräftig.»

«Alles in allem dürfen wir aber zufrieden sein. Selbst wenn wir noch Potenzial haben, die Rundenzeiten zu senken. Wo wir genau stehen, lässt sich derzeit noch nicht sagen.»

Wo ortet Vettel dieses Potenzial? «Heute vor allem im letzten Pisten-Sektor. Da ist die Balance des Fahrzeugs nicht ideal. Da kann ich Zeit gewinnen.»

Was sich aber sagen lässt: Der Abstand an der Spitze – Vettel mit 1:22,808 min, Alonso mit 1:22,825, Webber mit 1:22,891 – ist genau so knapp «wie auch das Rennen eine knappe Sache wird», ist der dreifache Weltmeister Vettel überzeugt. «Die Strecke ist allen bestens bekannt, jeder weiss, wo es hier lang geht, also rückt das Feld in der Regel noch dichter zusammen.»

Red-Bull-Racing-Technikchef Adrian Newey ist überzeugt: «Wenn ich mir den Reifenverschleiss so angucke, dann sind die üblichen Verdächtigen vorne – Ferrari, Lotus und wir.»

Was lässt sich über den neuen harten Reifen sagen? «Ich hatte keine Wunder erwartet», meint Vettel. «Da wurde etwas aus diesem Jahr und dem vergangenen Jahr zusammengebraut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis arg viel länger hält als der weiche Reifen.»

Auf die Frage, ob der künftige Strafpunkte-Katalog für die Fahrer für die Formel 1 die richtige Richtung darstelle, sagt Vettel: «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage! Hm, sagen wie es vielleicht so – wir haben uns in den vergangenen Jahren mit den vielen Strafen möglicherweise keinen Gefallen getan in der Formel 1. Ich weiss nicht, ob das Strafpunkte-System der richtige Weg ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 11