Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ursachenforschung bei Mercedes

Von Petra Wiesmayer
Mercedes im Qualifying Top, im Rennen Flop

Mercedes im Qualifying Top, im Rennen Flop

Bei Mercedes glaubt man nicht, dass der hohe Reifenabbau durch ein typisches Problem des Autos verursacht wird.

Ein Mercedes auf Pole Position hat eigentlich nichts zu bedeuten. Lange können sich die Silberpfeile sowieso nicht an der Spitze halten. Das hat man in Bahrain bei Nico Rosberg gesehen und auch in Barcelona wurde der Deutsche schon sehr schnell nach hinten durchgereicht. Am Ende rettete sich der Wiesbadener gerade noch als Sechster ins Ziel, während Lewis Hamilton, der immerhin auch aus der ersten Reihe ins Rennen gegangen war, als 12. nicht einmal Punkte holte. Woran es liegt, dass der W04 im Qualifying so schnell und im Rennen so langsam ist, ist in Brackley noch das große Rätsel.

«Ich glaube nicht, dass es ein besonderes Problem des Autos ist, denn dann wären wir nicht drei Mal auf der Pole Position gestanden. Oder, dass wir in einem Stint gut sind und im anderen nicht», sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff gegenüber Autosport. «Wir versuchen, alles zu analysieren – wie man die Reifen behandelt, wie man sie aufwärmt, wie man die Wärme in den Reifen hält oder sie hinaus bekommt, wie man fährt. Wir schauen uns die Konkurrenz an und sehen, dass es einige leichter mit den Reifen haben.»

Insbesondere Lotus-Pilot Kimi Räikkönen scheine sich kaum Gedanken um die Reifen machen zu müssen, meinte der Österreicher weiter. «Ich glaube daher, dass es kein spezielles Problem des Autos ist, sondern eher etwas mit dem Verlauf.» Die Situation sei sehr verwirrend, meinte Wolff, besonders, da Mercedes sich in Spanien komplett auf die Abstimmung für das Rennen konzentriert habe und trotzdem beide Autos in der ersten Startreihe hatte.

«Unser Tempo im Qualifying hat uns ziemlich überrascht», gibt er zu. «Haben die anderen also eine konservativere Abstimmung gewählt? Ich glaube nicht. Es ist etwas anderes. Wir müssen über den Tellerrand hinaus schauen. Wir haben das schon in der Vergangenheit gesehen, dass das Auto, das zu Beginn der Saison schnell ist, generell ein schnelles Auto ist.» Die drei Pole Positions würden das auch zeigen, betonte Wolff.

«Das Auto ist also schnell, aber dann lässt die Leistung nach. Jetzt müssen alle im Team die Köpfe zusammen stecken und analysieren, was wir von Samstag auf Sonntag machen. Gibt es etwas, das wir in Betracht ziehen müssen, das wir bisher noch übersehen haben?»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5