Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Force India will Formel-1-Preisgeld früher bekommen

Von Vanessa Georgoulas
Bob Fernley: «Der einzige Unterschied ist, dass wir uns wünschen, das Geld rund einen Monat früher zu erhalten, um den Geldfluss sicherzustellen»

Bob Fernley: «Der einzige Unterschied ist, dass wir uns wünschen, das Geld rund einen Monat früher zu erhalten, um den Geldfluss sicherzustellen»

Das Force India-Team verlangt von Bernie Ecclestone, dass die Auszahlung der Preisgelder und Punkteprämien früher erfolgt als bisher. Der Arbeitgeber von Nico Hülkenberg will damit finanzielle Engpässe im Winter vermeide

Der Saisonauftakt gestaltete sich für das Force India-Team in diesem Jahr besonders schwierig. Der verspätete Wechsel zum Toyota-Windkanal in Köln sowie finanzielle Engpässe sorgten dafür, dass Nico Hülkenberg und Sergio Pérez erst kurz vor Saisonbeginn zum ersten Mal mit dem neuen Auto ausrücken durften, erst im Juli kam dann die sehnlichst erwartete B-Version des bis dahin nicht gerade konkurrenzfähigen Renners.

Damit sich das Szenario nicht wiederholt, fordert das Force India-Team nun eine frühere Auszahlung der Punkte- und WM-Platzierungsprämien von Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone. Dies bestätigte der stellvertretende Force India-Teamchef Bob Fernley in einem Guardian-Interview: «Der einzige Unterschied ist, dass wir uns wünschen, das Geld rund einen Monat früher zu erhalten, um den Geldfluss sicherzustellen.»

Derzeit belegt der Rennstall von Kingfisher-Oberhaupt Dr. Vijay Mallya den sicheren fünften WM-Rang. Das kleine Privatteam aus Silverstone will dennoch vorsorgen, denn im Winter fliesst kein Geld in die Kassen, wie Fernley betont. «Deshalb wollen wir in diesem Jahr vorsorgen, damit wir dadurch nicht mehr in Rückstand geraten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 26.08., 09:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 26.08., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 11:50, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 26.08., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 26.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 12