Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

24 h von Daytona mit allen Ganassi-Stars

Von Guido Quirmbach
Chip Ganassi feierte 2010 in Indianapolis gleich zwei Siege

Chip Ganassi feierte 2010 in Indianapolis gleich zwei Siege

Franchitti, Montoya und Co. starten erneut beim ersten Klassiker des Jahres in Florida.

Das Jahr 2010 war für Chip Ganassi das erfolgreichste der Firmengeschichtet. Sein Team gewann den Grand-Am-Titel und die IRL und siegte mit dem Daytona 500, dem Brickyard 400 und dem Indy 500 bei den drei wichtigsten einzelnen Rennen der USA.

Der vierte Sieg bei den 24 h von Daytona hingegen wurde verpasst. Dies soll in diesem Jahr nachgeholt werden, dafür muss fast die gesamte Belegschaft von Ganassi beim Klassiker in Florida antreten, inklusive aller Superstars.

Die beiden Vorjahres-Gesamtsieger der Grand-Am Memo Rojas und Scott Pruett werden von Ganassi-Neuzugang Graham Rahal sowie Joey Hand unterstützt.

Der zweite Daytona-Prototyp ist viele Millionen Dollar schwer: Jamie McMurray, im letzten Jahr Sieger des Daytona 500 und des Brickyard 400. Juan Pablo Montoya, neben seiner Formel 1 und NASCAR-Karriere auch ehemaliger Sieger des Indy 500 sowie der CART-Serie, dazu noch zwei Siege bei den 24 h von Daytona. Und Dario Franchitti sowie Scott Dixon, beides Indy-500-Sieger und IRL-Champions.

Teamchef Chip Ganassi lässt also seine vier bekanntesten Stars auf einem Auto rennen. «Das Rolex 24 ist für unser Team immer extrem spannend, alleine schon deshalb, weil unsere Fahrer aus allen Serien vertreten sind. Es gibt so viele Elemente, die hier zusammenkommen müssen, um zu siegen. Es reicht nicht, einfach nur gut zu sein, du brauchst bei dem Rennen über 24 Stunden auch etwas Glück.»

Von Freitag bis Sonntag haben die Fahrer Gelegenheit, ihr Sportgerät für das Rennen am letzten Januar-Wochenende auf Herz und Nieren zu prüfen, dann findet auf dem renovierten Speedway von Daytona der Vortest statt.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 16.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 16.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 09:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • Di. 16.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 16.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 16.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 16.09., 11:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 6