IDM Nürburgring: Der Plan am Samstag

Die IDM am Samstag
Langsam, aber sicher steigt die Spannung. Am Samstag sind bereits erste Entscheidungen möglich. Drei IDM-Klassen und vier Rahmen-Cups sorgen für einen ausgefüllten Tag.
Mit Handicap
Zu Veranstaltungen bietet der Nürburgring barrierefrei zugängliche Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen an. Diese befinden sich auf der BMW M Power Tribüne (T3) und der AMG Tribüne (T4a). Dort sowie auf dem ring°boulvard stehen auch behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. Das info°center erreichst man ebenfalls barrierefrei. Dort erhält man alle notwendigen Informationen und Tickets für den Besuch. Von hier aus gelangst man auch über den Aufzug zu dem eine Etage höher gelegenen ring°boulevard. Die Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Tiefgarage am info°center sind direkt mit Aufzügen an den ring°boulevard und die BMW M Power Tribüne (T3) angebunden. Ein Parkberechtigungsschein für die Tiefgarage kann gegen Vorlage einer Kopie des Schwerbehindertenausweises mit dem Merkmal ‚aG‘ ‚B‘ oder ‚Bl‘ kostenfrei über das Kontaktformular angefordert werden. Die Rollstuhlfahrerplätze befinden sich auf den Tribünen T3 und T4a.
Die Eckdaten
Aufpassen heißt es, mehr als sonst, denn auf dem Nürburgring sind die Start- und Ziellinie nicht identisch. Gefahren wird im Uhrzeigersinn. Während der Zielstrich die Null-Linie markiert, befindet sich der Start auf der 238,90 Meter-Linie, also weiter in Richtung erste Kurve. Wer in die Box einbiegen möchte, darf nach Turn 16 abbiegen. Kassiert man eine Long-Lap-Strafe, brummt man diese in Turn 2 ab. Startübungen darf man auf der rechten Seite nach Turn 13 erledigen. In der Boxengasse herrscht eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom 60 km/h.
Das Medical Center
Medizinische Hilfe findet man eingangs des Fahrerlagers. Zu erreichen ist das Medical Center unter der Telefon-Nummer +49 (0) 2691 – 302 380. Von Freitag bis Sonntag ist das Zentrum von 8 bis 19 Uhr besetzt. Das Kommando führt Frau Karin Schroepl. Sollte jemand im Krankenhaus landen, ist die erste Anlaufstelle das Bundeswehrzentralkrankenhaus, Ruebenacher Str. 170, in 56072 Koblenz. Telefonisch zu erreichen unter +49 (0) 261 – 281 89.
Die Rennstrecke
Das Sprint-Layout ist 3618 Meter lang. Sektor 1 geht von der Null-Linie, nicht zu verwechseln mit der Start-Linie, bis zu Kilometer 1,832. Sektor 2 reicht bis zu Kilometer 2,880. Der Rest bildet Sektor 3. Wer keine Box hat, darf mit dem Motorrad den Eingang zwischen der Box 3 und 4 verwenden.
Der Stream
Ab Samstag 14.15 Uhr wird wieder gestreamt. Das Sagen hat wie immer Stephan Kraus von Radio Viktoria als Produktionsleiter. «Am Nürburgring produziert ja Nürburgring.TV das Signal», erläutert er. «Die kennen sich in der Eifel aus. Das hat auch letztes Jahr gut geklappt. Ich sitze nur in der Regie.» Zusätzlich zum IDM Livestream auf YouTube kann man sich vorab und währenddessen beim Live-Timing, den offiziellen Resultaten und den örtlich Webcams vergnügen.
Die Sendezeiten
14:15 Uhr – Welcome Moderation + Superpole IDM SUPERBIKE mit Starting Grid und Polesetter Interview
14:25 Uhr – Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup RACE 1 (race start 14:30 Uhr)
15:05 Uhr – Northern Talent Cup RACE 1 (race start 15:10 Uhr)
15:50 Uhr – IDM SPORTBIKE RACE 1 (race start 16:00 Uhr)
16:40 Uhr – IDM SUPERSPORT RACE 1 (race start 16:50 Uhr)
Das Wetter
Am Nürburgring gibt es bis zum Nachmittag eine Mischung aus Sonne und Wolken bei Temperaturen von 7 bis 19°C. Am Abend ist es überwiegend dicht bewölkt bei Temperaturen von 13 bis 16°C. In der Nacht ist es wolkig bei Tiefsttemperaturen von 12°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 24 und 32 km/h erreichen. (Quelle: wetter.com)
Der Zeitplan für Samstag, den 06.09.25
08.30 bis 08.55 Uhr Q1 IDM Sportbike
09.00 bis 09.25 Uhr Q1 IDM Supersport
09.30 bis 10.00 Uhr FP3 IDM Superbike
10.10 bis 10.30 Uhr Q2 Kawaski-Cup
10.35 bis 11.05 Uhr Q1 NTC
11.10 bis 11.30 Uhr Q2 Pro STK 1000
11.40 bis 12.05 Uhr Q2 IDM Sportbike
12.10 bis 12.35 Uhr Q2 IDM Supersport
12.40 bis 12.55 Uhr SP1 IDM Superbike
13.05 bis 13.20 Uhr SP2 IDM Superbike
13.50 bis 14.25 Uhr R1 ADAC Junior Cup
14.30 bis 15.05 Uhr R1 Kawasaki-Cup
15.10 bis 15.45 Uhr R1 NTC
16.00 bis 16.35 Uhr R1 IDM Sportbike
16.50 bis 17.25 Uhr R1 IDM Supersport
17.30 bis 18.00 Uhr R1 Pro STK 1000