IDM News: Grüne Hölle, Strafe und schnelle Schwester

Tulovic fährt doch lieber Motorrad
Lukas Tulovic hat begeisterte Beifahrer, Justin Hänse hat eine kleine Schwester und Nico Thöni war in Plauderstimmung.
Iglesias kassiert Strafe
Für Inigo Iglesias (Wematik Racing by RT Motorsports) verlief der Freitag nicht ohne Dämpfer. Die IDM-Stewards verhängten gegen den Spanier eine Long-Lap-Strafe für das erste Rennen am Nürburgring. Die Strafe geht zurück auf eine Situation in Assen vor drei Wochen: Im zweiten Lauf hatte sich Iglesias in der Schlussphase mit Svoboda ein enges Duell geliefert. Nach einem Überholversuch des Tschechen in Kurve eins kreuzte Iglesias zurück auf die Ideallinie – beide berührten sich leicht, Svoboda stürzte, Iglesias fuhr weiter. Zwischen den Freitagstrainings am Nürburgring mussten beide Fahrer noch einmal Stellung beziehen. Die IDM-Stewards sahen die Schuld bei Iglesias, der den Sturz von Svoboda ausgelöst hatte – die Strafe folgte.
Für Iglesias dürfte die Strafe zu verkraften sein. Mit Svobodas Ausfall und einem noch nicht vollständig genesenen Oliver Svendsen (Triumph Germany Racing Team) nach dessen Beinverletzung hat der 23-Jährige beste Chancen, im Titelrennen die Führung auszubauen. Svoboda hingegen bleibt zum Zuschauen verdammt – und verliert wertvollen Boden im Kampf um die IDM-Krone.
Thöni für die Ohren
In der IDM Superbike war Nico Thöni zuletzt als Ersatzmann im Team Weber Kawasaki am Start. Dafür ist der Österreicher im der Langstrecken-WM umso fleißiger. Im Podcast ‚Nix geschenkt‘ plaudert er nun ausführlich über seine Karriere und das gesamte Drumherum. «Ein 24-Stunden Motorrad-Rennen geht an niemandem spurlos vorbei», heißt es in der Beschreibung. «Auch nicht an Nico Thöni im Team von Bolliger Kawasaki in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Das Motorrad muss abgestimmt werden, aber nur gemeinsam mit den Teamkollegen. Die Ernährung muss passen und so was ähnliches wie Schlaf braucht man doch auch. Sonst kann man nie gewinnen. Abseits der Rennen zur WM gibt’s ein bisserl Supermoto und Motocross, wie früher beim schnellen Steirer Robert Ulm, einem von Nicos großen Idolen neben Gustl Auinger. Das geht nicht ohne Aufs und Abs und sicher nicht ohne Begeisterung. Was es noch gab, was es braucht und noch viel mehr erzählt Nico Thöni mit großer Freude und mit vielen Geschichten vom Feinsten.»
Tulovic kann auch Auto
Lukas Tulovics Auftritt hatte laut IDM.de rasant begonnen. Der 25-jährige hatte sich am Mittwoch das Erlebnis Nordschleife gegönnt. Mit einem gemieteten BMW drehte er drei Runden durch die 20,832 Kilometer lange Grüne Hölle. Die Supersport-Kollegen Dirk Geiger und Marcel Brenner erlebten das Ganze jeweils als Beifahrer. «Das war ein mega Erlebnis und ein grandioser Einstieg ins Wochenende. Dafür bin ich gerne drei Stunden eher angereist», schwärmte Tulovic. Einen Wechsel in den Automobilsport schloss er jedoch lachend aus: Privat vertraut er weiter auf seinen Ford Transit – samt Platz fürs Motorrad.
Hänses kleine Schwester
Justin Hänse ist aktuell auf dem Nürburgring unterwegs und würde gerne einen Pokal mit nach Hause bringen. Seine kleine Schwester Fabienne eifert ihm schon fleißig nach. Auf dem Templiner Ring startete sie bei der ADMV-Pitbike- und Pocketbike-Meisterschaft. Fabienne Hänse holte in der Klasse Pocketbike Junior zwei Mal den achten Platz und klettert auch in der Gesamttabelle auf Platz 8.
DMSB-Sause geplant
Der dritte DMSB-Kongress findet in diesem Jahr in Offenbach am Main statt. Vom 31. Oktober bis 02. November wartet im Offenbach Plaza Hotel ein umfangreiches Programm auf alle Teilnehmenden aus dem Haupt- und Ehrenamt im Motorsport. Die Anmeldung zum Kongress ist ab sofort bis zum 30. September 2025 per E-Mail an kongressdmsb.de möglich. Am Freitag und Samstag bietet der DMSB für alle Interessierten wieder acht Workshops zu vielfältigen Themen der Verbands- und Vereinsarbeit an. Darüber hinaus finden am Samstag und Sonntag hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen zu verschiedenen aktuellen Themen statt. Auch alle DMSB-Gremien werden im Rahmen des DMSB-Kongresses tagen. Wochenendpass: Zugang zu allen angebotenen Podiumsgesprächen und Workshops sowie zur Messe im gesamten Veranstaltungszeitraum (31.10.-02.11.2025), inkl. Tagungsverpflegung, ohne Abendveranstaltungen. Unkostenbeitrag in Höhe von 250 Euro.
Eintagespass Freitag oder Samstag: Zugang zu allen angebotenen Podiumsgesprächen und Workshops sowie zur Messe am Freitag (31.10.; 13:00 - 19:30 Uhr) oder Samstag (01.11.; 9:00 – 16:00 Uhr), inkl. Tagungsverpflegung, ohne Abendveranstaltung. Unkostenbeitrag in Höhe von 125 Euro.