MotoGP: Bagnaia dominiert Motegi-Sprint

IDM News: Mark, Tamburini, Wimmer und Le Grelle

Von Esther Babel
Sebastien Le Grelle

Sebastien Le Grelle

Sie fahren vielleicht nicht mehr an der Spitze irgendwelcher Top-Serien mit oder agieren mehr hinter den Kulissen. Doch in Hockenheim tauchten erneut illustre Namen im Fahrerlager auf.

Aktuell sind die Piloten der IDM und ihrer Rahmenserien voll im Kampf um die letzten Punkte des Jahres unterwegs. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man im Fahrerlager und auf den Ergebnislisten den einen oder anderen Namen, der einem aus vergangenen Tagen bekannt ist.

Schwer verletzt

Max Schmidt wollte beim IDM Finale auf dem Hockenheimring nochmals angasen. Doch nach seinem mehr als heftigen Abflug beim Langstrecken-WM-Lauf in Frankreich war gleich klar, dass daraus nichts werden würde. «Ich habe mich beim Bol d’Or ziemlich schwer verletzt», meldete er sich jetzt über die Sozialen Medien. «Vor allem am linken Arm, wo ich mir mehrere Knochen gebrochen habe. Ich wurde sofort operiert und durfte das Krankenhaus inzwischen verlassen, was bedeutet, dass der Heilungsprozess bereits begonnen hat.» Damit ist Schmidts Saison zu Ende und er schickt Grüße nach Hockenheim: «Ich möchte meinem Team BCC Heilbronn danken, die in dieser Saison immer ihr Bestes gegeben und mit denen wir viele Erinnerungen gesammelt haben. Es ist schade, dass ich dieses Wochenende nicht in Hockenheim dabei sein kann, denn es ist nicht nur ihr Heimrennen, sondern auch die Strecke, auf der ich das Gefühl hatte, dass wir das stärkste Paket haben. Abschließend möchte ich noch meine Freundin erwähnen, die direkt nach Frankreich geflogen ist, um bei mir im Krankenhaus zu bleiben und sich um mich zu kümmern, sowie meine Eltern, die mir zur Seite standen und mir die Unterstützung gaben, die ich brauchte. Ich weiß nicht, was ich ohne euch Drei tun würde, danke!»

Klangvoller Ersatz

Für den verletzten Max Schmidt ist Roberto Tamburini als Gast im BCC Racing Team im Einsatz. Tamburini ist ehemaliger WM-Superbiker. Der 34-jährige Italiener nahm zuvor an der Superstock 1000 Championship und der CIV Superbike Championship teil. BCC-Chef Andreas Gerlich und Tamburini kennen sich nach Aussage des Teamchefs schon eine Ewigkeit. Der Italiener tat sich allerdings schwer. Unbekanntes Motorrad und unbekannte Strecke in einer für ihn unbekannten Meisterschaft. 

Traurige Erinnerungen

Wenn die IDM Superbike am Wochenende ihre letzten Rennen der Saison fährt, hat sich Christoph Beinlich bereits auf den Weg in den wohlverdienten Urlaub gemacht. Der Mann aus Pössneck verzichtet auf den Start in Hockenheim. Am 30. März des vergangenen Jahres verlor sein Bruder Troy im Alter von 21 Jahren sein Leben auf dem Hockenheimring. Er verunglückte am Karsamstag beim 1000-Kilometer-Langstreckenrennen.

Ein Brückenbauer

Udo Mark besuchte wie schon beim Auftakt in Oschersleben erneut das IDM-Fahrerlager. Aber nicht nur als Tourist. Der ehemalige Superbike-Pilot und IDM Serienmanager ist als Berater des ADAC unterwegs. «Wir haben erstmals eine Brücke zwischen Hobby-Sport und dem lizensierten Sport gebaut.» Sechs Piloten aus verschiedenen Hobby-Serien haben sich für eine Wildcard im Pro Superstock 1000 qualifiziert. Nur Philipp Schramm fehlt, der hatte sich im Vorfeld den Daumen gebrochen.

Wer kann, der kann

Erstmals sind die Piloten der WBB Challenge, der Belgischen Meisterschaft, im Rahmen der IDM unterwegs. In der Superbike-Klasse tauchte mit Sebastien Le Grelle auch ein alter Bekannter auf. Le Grelle ist inzwischen 51 Jahre alt und hatte sich vor allem als Pilot in der Supersport-Weltmeisterschaft einen Namen gemacht. Das ist allerdings schon 20 Jahre her. Nach wie vor pilotiert er eine Honda und war im Reigen seiner belgischen Kollegen mit Abstand der Schnellste. Er gewann auch mit großem Vorsprung das Rennen am Samstag.

Im Fahrerlager

Als Fußgänger war auch der ehemaliger 250er-WM-Pilot Martin Wimmer im IDM-Paddock unterwegs. Gemeinsam mit seiner Tochter besuchte er die IDM und plauderte sich durchs Fahrerlager.

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 27.09., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 27.09., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 27.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 27.09., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 27.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 27.09., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 27.09., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 27.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 27.09., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 27.09., 21:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2709054512 | 5