IDM News: Gerichtsurteil, Geldsuche und Führerschein
Ein IDM Superbike-Pilot hat jetzt die offizielle Lizenz. Ein Supersportler verlängert und ein anderer ist seine Punkte los.
Jetzt mit Lappen
Mit seinem Superbike vom Team Masteroil-alpha-Van Zon-BMW drehte der Ungar Bálint Kovács in der IDM 2025 erfolgreich seine Runden. Jetzt darf er sich auch auf öffentlichen Straßen unter Berücksichtigung der Spielregeln austoben. «Seit meinem 15. Lebensjahr fahre ich Rennen mit einem 1000er-Motorrad», berichtete Kovács, «jetzt habe ich auch den offiziellen Führerschein dafür. Ich habe meinen Motorradführerschein ohne Beschränkungen gemacht. Besonders interessant ist, dass ich ihn zusammen mit Bendeguz Molnar gemacht habe, der wie ich Endurance-Rennfahrer ist, nur auf vier Rädern.»
Arbeiten am Kontostand
Ricardo Brink würde gerne auch 2026 im BMW-Team von Werner Daemen fahren. Dann allerdings in der IDM Superbike-Abteilung. Den Titel in der Pro Superstock 1000 hat sicher Niederländer in dieser Saison in beeindruckender Manier gesichert. « 2025 war eine Traum-Saison», ist sich auch Brink bewusst. «Zehn Rennen, zehn Siege. Aber ich schaue schon wieder nach vorne. Es gibt Pläne, 2026 gemeinsam mit dem Masteroil-alpha-Van Zon-BMW Team in der IDM Superbike-Meisterschaft anzutreten. Um diesen sportlichen Schritt auf höchstem Niveau zu ermöglichen, ist natürlich ein Budget erforderlich, das derzeit noch nicht vollständig ist. Ich suche neue Partner und Sponsoren, die gemeinsam mit mir das nächste Kapitel schreiben möchten. Ich stehe für Geschwindigkeit, Durchhaltevermögen und Präzision. Werte, die auch in der Geschäftswelt gelten. Internationale Sichtbarkeit. Starke Markenbindung. Pure Leidenschaft für Leistung. 150.000+ monatliche Impressionen. Interessiert? Senden Sie eine private Nachricht oder eine E-Mail an: Ricardobrink44@gmail.com.»
Bereit für Fortsetzung
Für die kommenden Saison der IDM Supersport darf man Daniel Blin getrost zu den Titelkandidaten zählen. Mit seinem diesjährigen Team geht es auch im nächsten Jahr weiter. «Für 2026 bleiben wir zusammen mit dem Team AF Racing Team in der IDM», berichtet der Ducati-Pilot. «Als Kalenderneuheit tauchen Brünn und der Sachsenring auf. Zunächst einmal haben wir jedoch noch ein paar lange Monate und eine Zeit der Wintervorbereitungen vor uns.»
Neuausrichtung
Felix Klinck hat sich inzwischen von seinem Team aus der Pro Superstock 1000 verabschiedet. «Danke für die letzten zwei Jahre», so seine Worte an das Team Motorrad Eder Racing. «Es war mir ein Fest, mit euch den besten Sport der Welt ausüben zu dürfen und viele tolle Momente zu teilen. Danke an alle Beteiligten ihr seid mir sehr ans Herz gewachsen. Die Zukunft ist komplett offen, mal sehen ob und wie es weitergeht.»
Platz futsch
Julius Caesar Rörig hat laut IDM.de seinen zehnten Platz in der IDM Supersport-Gesamtwertung verloren. Das ist das Ergebnis aus der Verhandlung des DMSB-Berufungsgerichts nach technischen Beanstandungen an der Honda des Fahrers von MCA Racing in der vergangenen Saison. Bei der IDM-Veranstaltung Anfang Juli 2025 in Oschersleben hatten die IDM-Techniker festgestellt, dass die Motorverplombung nicht intakt ist. Laut Reglement hat das zur Folge, dass alle Rennen, in denen der beanstandete Motor eingesetzt wurde, aberkannt werden. Im Fall des späteren IDM-Vizemeisters Dirk Geiger, der ebenfalls für MCA Racing fuhr, war es der erste Lauf im tschechischen Most. Ihm wurden 25 Punkte gestrichen. Seinem 19-jährigen Teamkollegen Julius Caesar Rörig sollten alle bis dahin gefahrenen Rennen aberkannt werden, weil er zu diesem Zeitpunkt immer noch den ersten Motor verwendet hatte. Das Team ging in Berufung. Diese wurde jetzt vom DMSB-Berufungsgericht zurückgewiesen. Rörig verliert damit 37 Punkte und rutscht auf den 16. Platz in der Gesamtwertung ab.










