IDM News: WM-Ausflug, BSB-Titel und Pläne 2026
Langsam, aber sicher kehrt Ruhe ein im Racing-Zirkus. Während an der einen Stelle noch gefeiert wird, geht an anderer Stelle schon die Planung 2026 los.
Noch ein Titel
Im Vorjahr hatte sich Ilya Mikhalchik mit dem Team von Werner Daemen seinen vierten Titel in der IDM Superbike gesichert. Danach trennten sich die Wege des Erfolgs-Duos. Mikhalchik wagte den Sprung nach Großbritannien. Dort holt er jetzt beim Rennen in Brands Hatch den Titel in der Superstock-Klasse der Britischen Meisterschaft BSB. «Dies war ein besonderes Jahr mit vielen Veränderungen in meiner Karriere», berichtete der Ukrainer, «in dem ich mich neuen Herausforderungen auf neuen Strecken gestellt habe. Wir haben immer unser Bestes gegeben und vor allem alles unter Kontrolle gehalten. Ich möchte mich ganz herzlich bei Michael Laverty für diese Gelegenheit in letzter Minute und dem gesamten Team für ihre großartige Arbeit während der gesamten langen Saison sowie bei Luis Fuentes für die beste Unterstützung bedanken. Vielen Dank und wie immer für die beste Unterstützung jeden Tag, meine Liebe Milana. Elf Siege und 16 Podiumsplätze. Cheers.»
Einmal ausgesetzt
Wo war eigentlich Tommi Deitenbach während des letzten IDM-Wochenendes? Statt auf dem Hockenheimring trieb sich der Live-Stream-Kommentator von Radio Viktoria mit seinem Sohn Jan in Tschechien rum. Nach Hause kam man mit dem Titel Vize-Weltmeister SuperMoto of Nations 2025. Seinen Platz am Mikro hatte kurzentschlossen der ehemalige IDM-Pilot Luca Grünwald übernommen, der schon in der Woche zuvor die 24-Stunden des EWC-Finales kommentiert hatte.
Sommer-Schlussverkauf
Den Titel in der IDM Supersport hat sich der Österreicher Andreas Kofler beim Finale in Hockenheim gesichert. Jetzt kommt das eine oder andere unter den Hammer. Im Angebot ist eine Yamaha R6 RJ27, Ersatzteile sowie komplettes Bike nach IDM Supersport-Reglement. Man kann Teile einzeln oder als Paket erwerben.
Party-Planer
Wie es mit dem Team GERT56 im kommenden Jahr weitergeht und in welcher Konstellation steht noch in den IDM-Sternen. Doch das Team wird im kommenden Jahr zehn Jahre alt. Auch da gibt es noch keinen Plan in Sachen Feierlichkeiten. Doch das Team wird auch da seinem Ruf sicherlich alle Ehre machen und sich was Nettes einfallen lassen.
Stream-Planer
Auch in der Saison 2025 hatte die Firma Radio Viktoria alle Rennen der IDM und einige Rahmenrennen für den YouTube-Kanal der IDM produziert. Wie die IDM 2026 genau aussehen wird, ist noch unklar, doch Radio Viktoria hat bereits beim Finale auf dem Hockenheimring klargestellt, dass sie auch im kommenden Jahr am Start sein werden.
Lernkurve
Bei Marvin Siebdraths erstem Einsatz auf der WM-Bühne im spanischen Jerez gingen die Rennen für den Umsteiger von Yamaha auf die Honda vom Team MCA, mit der Dirk Geiger in der IDM Supersport 2025 Vizemeister geworden war, von Startplatz 33 los. Im ersten Rennen schied er nach technischen Problemen aus, im zweiten Lauf erreichte er Platz 24. «Wir sind sehr dankbar, dass wir die Chance bekommen haben, bei der WM in Jerez dabei gewesen zu sein», erklärte Teambesitzer Stefan Schmidt. «Wir haben viel gelernt und vieles mitgenommen, aber auch gesehen und bewiesen, dass wir dieser Aufgabe gewachsen sind. Marvin hat einen Top-Job gemacht, wenn man bedenkt, dass er zum zweiten Mal auf der Honda CBR600RR gesessen hat und einfach ins kalte Wasser geschmissen wurde – direkt Rennen gefahren in der WM. Mein Team hat gezeigt, dass wir uns keineswegs verstecken müssen. Jetzt geht es zurück, und bekanntlich ist nach der Saison vor der Saison. Wir werden noch härter arbeiten, um unsere Ziele nächstes Jahr zu erreichen. Vielen Dank an unsere Partner, denn ohne unsere Partner wäre das nicht möglich gewesen. Danke allen für die Unterstützung und die großartige Saison 2025.»