Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Schleiz FP1+2: Sattler/Neubert mit der Adolf RS1 vorn

Von Rudi Hagen
Trainingsschnellste: Josef Sattler/Uwe Neubert mit ihrer Adolf RS1 F1 BMW 1000

Trainingsschnellste: Josef Sattler/Uwe Neubert mit ihrer Adolf RS1 F1 BMW 1000

Josef Sattler und Beifahrer Uwe Neubert waren die Schnellsten beim freien Training der Sidecars in Schleiz. Die Punkte von der Disqualifikation beim ersten Rennen in Zolder sind noch immer futsch.

Der ganze Ärger nach den beiden Rennen im belgischen Zolder, wo dem Team Motorsport Sattler die Punkte wegen einer angeblich nicht regelkonformen Nockenwelle aberkannt wurden, wobei die Entscheidung für den Lauf am Samstag aber wieder zurück genommen werden musste, war bei Josef Sattler auch in Schleiz noch nicht verraucht. «Ich habe wieder Protest eingelegt, aber das kostet mich jedes Mal einiges an Geld.»

In den beiden freien Trainingsrunden auf dem Straßenkurs Schleizer Dreieck war davon aber nichts zu spüren. Sattler und sein Beifahrer Uwe Neubert dominierten die Zeitentabelle in beiden Sessions mit ihrer Adolf RS1 F1 BMW 1000 ccm.

Mit 1:33.490 Minuten als schnellste Rundenzeit lagen sie knapp eine Sekunde vor André Kretzer/Björn Bosch (LCR Suzuki F1 Suzuki 1000 ccm) und den Niederländern John Smits/Gunther Verbrugge, die auf einer RCN F1 Yamaha 1000 ccm unterwegs sind.

Vierte waren die Titelverteidiger, die Niederländer Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen (LCR F1 Suzuki 1000 ccm). Christian Ruppert/Ueli Wäfler (D/CH) wurden Siebte. Sie mussten aber nach den Trainings das Kawasaki-Aggregat wechseln, da sich die Pleuel unangenehm bemerkbar machten und der Motor drohte sich zu verabschieden.

Ergebnisse IDM Seitenwagen FP 1+2 Schleiz (D):

1. Sattler/Neubert (D), 1:33.693 min
2. Kretzer/Bosch (D), 1:34.490
3. Smits/Verbrugge (NL), 1:35. 240
4. Streuer/Daalhuizen (NL), 1:35. 254
5. Nussbaum/Hirschi (CH), 1:36.655
6. Remse/Wechselberger (SLO/A), 1:36.727
7. Ruppert/Wäfler (D/CH), 1:37. 359
8. Zimmermann/Prudlik (D), 1:37. 427
9. Schröder/Kartheininger (CH/D), 1:38. 209
10. Roscher/Burkard (D/CH), 1:38. 494
11. Treasure/Gorrie (AUS), 1:39. 160
12. Ouger/Peugeot (F), 1:39. 371
13. Kranenburg/van Middegal (NL), 1:41. 754
14. Talens/Wiegers (NL/B), 1:43.274
15. Weekers/Moes (NL), 1:46.428
16. Croft/Seib (GB/D), 1:48. 865
17. Lingen/Laudy (D), 1:51.917
Gestürzt: Bear/Gröbner (CH/D)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5