MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

16 Gespannteams auf dem Schleizer Dreieck am Start

Von Rudi Hagen
Die IDM Seitenwagen fahren am Wochenende in Schleiz

Die IDM Seitenwagen fahren am Wochenende in Schleiz

16 Gespanne sind am Wochenende beim fünften Lauf zur IDM Sidecar auf dem Schleizer Dreieck am Start. Als Gaststarter sind Dieter Eilers (D) sowie die Schweizer Michael Grabmüller und Peter Kaspar dabei.

Die IDM Superbike ist am Wochenende auf dem Schleizer Dreieck in Thüringen nahe der Stadt Schleiz im Saale-Orla-Kreis zu Gast. Der 3,805 km lange Kurs ist die älteste Naturrennstrecke Deutschlands. Traditionell viel beachtet sind in Schleiz die Seitenwagen.

In der IDM Seitenwagen führen nach fünf Rennen die Niederländer Bennie Streuer/Geert Koerts mit 88 Punkten vor dem deutsch-schweizerischen Duo Mike Roscher/Anna Burkard (75). Dritte sind momentan die Schweizer Jakob Rutz und Beifahrer Marcel Fries (53). Es folgen die Meister von 2015, Josef Sattler/Uwe Neubert (41) und Markus Schlosser/Thomas Hofer aus der Schweiz, die 38 Punkte mitbringen.

Als Gaststarter sind Dieter Eilers/Roman Gröbner (D) und Michael Grabmüller / Sophia Kirchhofer (CH/A) mit einem 600er-Gespann dabei. Auch Peter Kaspar (CH), der sich Ende vergangenen Jahres einer Rücken-OP unterziehen musste fährt auf dem Schleizer Dreieck mit. Beifahrer ist hier Manfred «Yeti» Wechselberger.

Am Freitagabend veranstaltet die Interessengemeinschaft Gespannrennen (IGG) wieder den sogenannten «langen Tisch». Im vergangenen Jahr war dieser Tisch ganze 45 m lang. Gegen einen Unkostenbeitrag können hier Fans, Aktive und Teams gemeinsam zu Abend essen und trinken und viele Renngespräche führen.

Stand IDM Seitenwagen nach fünf Rennen:

1. Bennie Streuer/Geert Koerts (NL), LCR Suzuki, 88 Punkte
2. Mike Roscher/Anna Burkard (D/CH), LCR BMW, 75
3. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), LCR Yamaha, 53
4. Josef Sattler/Uwe Neubert (D), LCR BMW, 41
5. Markus Schlosser/Thomas Hofer (CH), LCR Suzuki, 38
6. Peter Schröder/Denise Werth (A/D), LCR Suzuki, 31
7. Bernhard Pichler/Manfred Wechselberger (A), RSR Suzuki, 31
8. Helmut Lingen/Björn Bosch (D), LCR Suzuki, 28
9. Tassilo Gall/Arjen Portijk (D/NL), LCR Suzuki, 25
10. Manuel Hirschi/Sandra Roth (CH), LCR Suzuki, 23
11. Pascal Pfaucht/Johann Hölzlwimmer (D), LCR Suzuki, 22
12. Andres Nussbaum/Michael Prudlik (CH/D), LCR Suzuki, 14
13. Phil Croft/Sophie Sattelberger (GB/D), RCN Yamaha, 12
14. Andreas Böse/Sven Steinbach (D), LCR Suzuki, 6
15. Christian Ruppert/Ueli Wäfler (D/CH), LCR Yamaha, 5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 14:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 4