Formel 1: Nur 58 Tage für Roland Ratzenberger

Marcel Schrötter: Zweimal Crash und trotzdem schnell

Von Tim Althof
Marcel Schrötter sah in beiden Sessions am Freitag nicht die Zielflagge

Marcel Schrötter sah in beiden Sessions am Freitag nicht die Zielflagge

Am Freitag merkte man Marcel Schrötter die Freude am Fahren in Le Mans an. Der Kalex-Fahrer war gut unterwegs, verzeichnete aber in beiden Moto2-Trainings jeweils einen Sturz. Noch mehr Druck machen lautet das Motto.

Platz 6 in den kombinierten Zeiten aus den beiden freien Trainings am Freitag in Le Mans, zu Spitzenreiter Somkiat Chantra fehlen 0,481 Sekunden. Keine schlechte Bilanz für den deutschen Moto2-Piloten Marcel Schrötter aus Bayern. Dennoch wurde die Freude in Le Mans etwas gedämpft: Jeweils ein Sturz am Ende von FP1 und FP2 sorgte bei seinem Liqui Moly Intact GP-Team für etwas mehr Arbeit als gewohnt.

«Die beiden Stürze sind nicht optimal. Es ist ärgerlich, aber okay», kommentierte Marcel Schrötter am Freitag. «Ich bin in FP1 einmal von der Strecke abgekommen, hatte dann schmutzige Reifen und als ich dann in die nächste Rechtskurve kam, ist mir einfach das Vorderrad eingeklappt. Das sind Stürze, die muss man nicht unbedingt haben, aber der Grund ist klar. Die erste Session war ordentlich, denn am Ende haben wir gesehen, wie beschädigt der Reifen schon war. Ich habe auch gemerkt, dass ich kaum noch Rückmeldung vom Reifen erhalten habe. Links und rechts war er komplett aufgerissen.»

Der WM-Sechste fügte an: «Im zweiten Training bin ich mit frischen Reifen raus und ich konnte gleich schneller werden. Leider bin ich zum Schluss nochmal gestürzt. Ein kleines Fragezeichen habe ich vor dem Kopf, denn ich habe nichts anders gemacht als zuvor. Ich darf jetzt nicht anfangen zu überlegen oder zu zweifeln. Wir analysieren das einmal, vielleicht habe ich doch einen kleinen Fehler gemacht und zu hart gebremst.»

«Insgesamt sind wir auf einem guten Weg, wir sind schnell und gut dabei. Wir müssen so weitermachen, ordentlich Druck machen und versuchen, einen weiteren Sturz am Wochenende zu vermeiden», stellte Schrötter klar. Zuletzt landete der Deutsche in den Rennen zweimal auf Platz 4 und einmal auf dem fünften Rang.

Moto2-Ergebnis, Le Mans, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (13. Mai):

1. Somkiat Chantra, Kalex, 1:36,108 min
2. Pedro Acosta, Kalex, + 0,058 sec
3. Augusto Fernández, Kalex, + 0,155
4. Sam Lowes, Kalex, + 0,295
5. Tony Arbolino, Kalex, + 0,409
6. Marcel Schrötter, Kalex, + 0,481
7. Stefano Manzi, Kalex, + 0,500
8. Jake Dixon, Kalex, + 0,502
9. Ai Ogura, Kalex, + 0,522
10. Albert Arenas, Kalex, + 0,540
11. Celestino Vietti, Kalex, + 0,638
12. Barry Baltus, Kalex, + 0,664
13. Alonso Lopez, Boscoscuro, + 0,689
14. Aron Canet, Kalex, + 0,695
15. Joe Roberts, Kalex, + 0,698

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 01.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 01.05., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 21:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Do. 01.05., 21:20, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 01.05., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 22:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 01.05., 23:30, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 01.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 02.05., 00:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0105054512 | 5