MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Valencia FP1: Augusto Fernández top, Schrötter 15.

Von Nora Lantschner
Nicht nur in der MotoGP, auch in der Moto2 ist der Titel beim Saisonfinale 2022 in Valencia noch zu vergeben: WM-Leader Augusto Fernández machte zumindest im FP1 alles richtig und fuhr Bestzeit. Ai Ogura landete auf P7.

Zur Halbzeit der ersten Moto2-Session des Wochenendes lag Augusto Fernández bereits mit einer 1:36,120 min vorne. Acht Minuten vor Schluss übernahm sein Red Bull KTM Ajo-Teamkollege Pedro Acosta kurzzeitig die Spitze der Zeitenliste, aber der WM-Leader konterte mit einer 1:34,979 min und beendete das FP1 auf Platz 1.

Sein Titelrivale Ai Ogura (9,5 Punkte zurück) dagegen zog die Blicke zunächst mit einem Drift in der Zielkurve auf sich. Die Session beendete er als Siebter. Der 21-jährige Japaner aus dem Honda Team Asia ist übrigens zum ersten Mal in der Moto2-Klasse beim Valencia-GP dabei, nachdem er das Saisonfinale 2021 verletzungsbedingt verpasst hatte.

In diesem Jahr fehlt unter anderen Sam Lowes, der aufgrund seiner Schulterprobleme eine Zwangspause verordnet bekommen hat. Als Ersatz bot das Elf Marc VDS Racing Team Moto2-Vizeeuropameister Senna Agius auf.

Ebenfalls zu sehen ist an diesem Wochenende einmal mehr Routinier Mattia Pasini, er vertritt Barry Baltus bei RW Racing GP. Für den inzwischen 37-jährigen Italiener ist es übrigens das elfte unterschiedliche Moto2-Team.

Zum wohl letzten Mal in der Weltmeisterschaft zu sehen ist an diesem Wochenende dagegen Cameron Beaubier (er geht zurück in die MotoAmerica). Mit Platz 3 im FP1 startete er stark in den Valencia-GP.

Auch bei Marcel Schrötter stehen die Zeichen auf Abschied, er bestreitet seinen letzten Grand Prix für Intact GP und in der Moto2-WM. Die erste Session beendete der Bayer am Freitag auf Rang 15.

Moto2-Ergebnis FP1, Valencia (4.11.):

1. Augusto Fernández, Kalex, 1:34,979 min
2. Acosta, Kalex, + 0,227 sec
3. Beaubier, Kalex, + 0,832
4. Dixon, Kalex, + 1,076
5. Canet, Kalex, + 1,111
6. Arbolino, Kalex, + 1,119
7. Ogura, Kalex, + 1,130
8. Chantra, Kalex, + 1,162
9. Arenas, Kalex, + 1,250
10. Aldeguer, Boscoscuro, + 1,385
11. Gomez, Kalex, + 1,387
12. Vietti, Kalex, + 1,387
13. Lopez, Boscoscuro, + 1,487
14. Agius, Kalex, + 1,534
15. Schrötter, Kalex, + 1,539
16. Dalla Porta, Kalex, + 1,786
17. Pasini, Kalex, + 1,840
18. Salac, Kalex, + 1,965
19. Roberts, Kalex, + 2,049
20. Corsi, MV Agusta, + 2,085

Moto3-Ergebnis FP1, Valencia (4.11.):

1. Guevara, GASGAS, 1:39,533 min
2. Moreira, KTM, + 0,010 sec
3. Holgado, KTM, + 0,150
4. Sasaki, Husqvarna, + 0,182
5. Deniz Öncü, KTM, + 0,189
6. Foggia, Honda, + 0,247
7. McPhee, Husqvarna, + 0,314
8. Garcia, GASGAS, + 0,322
9. Yamanaka, KTM, + 0,372
10. Artigas, CFMOTO, + 0,405

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4